

Fujitsu zeigt erste biologisch abbaubare Computermaus
27. Januar 2011, 10:37
Der japanische Fujitsu-Konzern will an der Computermesse CeBIT die nach eigenen Angaben weltweit erste biologisch abbaubare Computermaus vorstellen.
Der japanische Fujitsu-Konzern will an der Computermesse CeBIT die nach eigenen Angaben weltweit erste biologisch abbaubare Computermaus vorstellen. Die Maus mit der etwas kryptischen Bezeichnung M440 Eco ist, ebenso wie die Öko-Tastatur KBPC PX Eco von Fujitsu, aus Arboform, einem Plastikersatz und aus Biograde, einem Zelluloseacetat, hergestellt. Damit, so Fujitsu in einer Mitteilung, würden die ökologischen Produkte mithelfen, auf Öl basierende Produkte wie Plastik und PVC aus der Fabrikproduktion zu entfernen. Ausserdem könne der Konzern so die umweltverträgliche Produktion vorantreiben und den CO2-Ausstoss während der Herstellung reduzieren. Die Maus sei zu hundert Prozent biologisch abbaubar und sorge damit für deutlich weniger Abfall.
Fujitsu schätzt, dass seit der Einführung der Öko-Tastatur im vergangenen Jahr, bei der 45 Prozent der Plastikkomponenten durch Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt wurden, in der Produktion rund 60'000 Kilogramm Plastik pro Jahr eingespart werden. Die Öko-Produkte haben gemäss dem japanischen Unternehmen aber noch einen ganz anderen Vorteil: Sie seien nämlich komfortabler und angenehmer zu verwenden als ein Plastikmodell. Dies weil Biograde, aus dem die Oberfläche besteht, deutlich elastischer als andere Materialien sei und so ein ergonomischeres Design erlaube. (bt)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden