

Fusion der Schweizer Telco-Verbände asut und SICTA perfekt
21. Juni 2006 um 08:25
Ehemaliger ComCom-Präsident und CVP-Nationalrat Caccia zum Präsidenten gewählt.
Ehemaliger ComCom-Präsident und CVP-Nationalrat Caccia zum Präsidenten gewählt.
Die Mitglieder des Schweizerischen Verbands der Telekommunikationsbenützer (asut) haben gestern an einer Generalversammlung dem Zusammenschluss mit dem Branchenverband SICTA (Swiss Information and Communications Technology Association) zugestimmt. Davor hatten die SICTA-Mitglieder bereits Anfang April grünes Licht gegeben.
Damit entstehe unter dem Namen asut der "wichtigste Verband der Telekommunikations-Branche", der die wichtigsten Akteure vereine. Mit einer Stimme sollen die "übergeordneten Interessen des Telekommunikationssektors" in der Öffentlichkeit und in der Politik effizient und wirksam vertreten werden, teilten die beiden Verbände mit.
Zum Präsidenten des 400 Firmenmitglieder zählenden Verbands wurde der ehemalige Präsident der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom), Fulvio Caccia, gewählt. Der CVP-Nationalrat ersetzt den bisherigen Amtsinhaber Fritz Sutter. Vizepräsident wird der Country Senior Officer von Alcatel Franz Stampfli, der von den SICTA-Mitgliedern im April zum Präsidenten gewählt worden war.
Zum Vorstand gehören die Herren Jürg Aebischer (ACE Firmengruppe), Ernst Biedermann (Securitas Gruppe), Fulvio Caccia, Jesper T. Eriksen (Sunrise), Rudolf Fischer (Cablecom), Bruno Frick (Ständerat), Dieter Heller, Hubert Keiber (Siemens), Jean-Paul Nicoulin (PubliGroupe), Carsten Schloter (Swisscom), Franz Stampfli (Alcatel), Fritz Sutter und Andreas Wetter (Orange). Nicht mehr zur Wiederwahl standen André Hurter (ehemals Valora Management), Andreas Hürlimann (SpencerStuart) und Alexander Stüger (Microsoft).
Der abtretende Präsident Fritz Sutter bemerkte an der Generalversammlung, dass mit der Fusion ein wichtiger Schritt in die "richtige Richtung" vollzogen worden sei. Die Fusion erfolgt rückwirkend per 1. Januar 2006. (mim)
Loading
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.
Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten
Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.