

Fusion zwischen ADV Informatik und Informing verzögert sich
5. März 2007 um 09:19
Informing meldet Kundengewinne und Ausbau.
Informing meldet Kundengewinne und Ausbau.
Der Stanser ERP-Hersteller Informing konnte nach eigenen Angaben seit der Bekanntgabe der Übernahme durch Max Freis ADV Informatik letzten Sommer acht neue Kunden gewinnen. Dazu gehört die Grenchner Uhrenmarke Eterna. Ebenfalls acht beträgt die Zahl der neu zu Informing gestossenen Mitarbeitenden. Vier davon ersetzen allerdings die Entwicklungskapazitäten des ehemaligen Partners Reiter & Partner, der von Opacc übernommen worden ist. Mit einem Teil der neuen Mitarbeitenden wird der Bereich "Intergration" aufgebaut, der Umsysteme und Drittlösungen (EDI, Barcode, Workflow) an Informing anbinden wird.
Aus nicht bekannten Gründen hat sich hingegen die rechtliche Fusion von Informing mit ADV Informatik verzögert. Es handle sich aber nur noch um eine Frage von ein paar Wochen, sagt Informing-Chef Urs Bachmann. Es seien nur noch einige "juristische Abklärungen" im Gange.
Das Produkt von ADV Informatik und Informing wird gemäss Bachmann künftig unter dem Namen Informing AG firmieren und zusammen über 75 Mitarbeitende beschäftigen. Die "neue Informing" wird zwei Geschäftslösungen, uniSOFT von ADV und IN:ERP von Informing, vertreiben. Nächste Woche soll ein neuer Release (2007.01) von letzterem Produkt vorgestellt werden. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.