Fusionierte Emineo erwirtschaftet Umsatzwachstum

16. März 2017 um 11:08
  • business-software
  • emineo
  • geschäftszahlen
image

Der Softwareentwickler und Consulter Emineo hat 2016 einen Umsatz von über 18 Millionen Franken erwirtschaftet.

Der Softwareentwickler und Consulter Emineo hat 2016 einen Umsatz von über 18 Millionen Franken erwirtschaftet. Wie das zum ersten Januar mit der Asem Group zusammengeschlossene Unternehmen mitteilt, sind nach der Fusion zehn neue Mitarbeiter angestellt worden. Asem hatte ursprünglich 35 Mitarbeiter an den Standorten Vevey, Zug und Zürich und die Zürcher Emineo mit einem Büro in Bern ursprünglich 40 Angestellte.
Die Einzelumsätze der beiden Unternehmen waren 2015 "etwa hälftig" verteilt und ergaben addiert 16,8 Millionen Franken, wie CEO Thomas Zwahlen auf Anfrage erklärt. Damit sind die Umsätze 2016 um gut sieben Prozent gestiegen. "Auch beim Gewinn", so Zwahlen weiter, "ist das Jahr sehr erfolgreich gewesen". Konkreter will er hier nicht werden. Immerhin fügt er an, dass 2017 ein Umsatz von 23 Millionen Franken geplant ist, was einem Wachstum von rund 27 Prozent entsprechen würde.
Der IT-Dienstleister, der nach wie vor auf "Swiss Made" setzt und keine Near- oder Offshore-Zweigstellen unterhält, streicht heraus, dass er 2016 die Position in den Kernmärkten der öffentlichen Verwaltung, bei Spitälern, Versicherungen und Energieversorger festigen konnte. Unter anderem habe man in dem Geschäftsjahr drei grosse Projekte in der öffentlichen Verwaltung und vier weitere Inkasso-Projekte bei renommierten Schweizer Versicherern gewonnen.
Vorantreiben will Emineo nun den Ausbau insbesondere in der Westschweiz. In Vevey arbeite aktuell ein neunköpfiges französischsprachiges Team, das "in absehbarer Zeit auf 20 Mitarbeitende" ausgebaut werden soll. Angestrebt werde, auch in diesem Landesteil "grössere und internationale Projekte abwickeln" zu können. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023