G-Phone: Kaum da, schon ein Loch

27. Oktober 2008 um 15:29
  • sicherheit
image

Die 'New York Times' berichtete am Freitagabend von einem Sicherheitsloch im Browser des neuen Smartphones 'G1' von T-Mobile USA.

Die 'New York Times' berichtete am Freitagabend von einem Sicherheitsloch im Browser des neuen Smartphones 'G1' von T-Mobile USA. Das 'G1' ist das erste Mobiltelefon, das mit dem Open-Source-Betriebssystem 'Android', dessen Entwicklung von Google angestossen worden ist, funktioniert.
Gemäss der renommierten Zeitung wurde die Sicherheitslücke vom bekannten Spezialisten Charles A. Miller von der Firma Independent Security Evaluators entdeckt und an Google gemeldet. Miller macht richtigerweise keine weiteren Angaben zur Natur der Lücke, wollte aber trotzdem die Öffentlichkeit davon informieren, dass auch das sagenumwobene 'G1' Sicherheitsprobleme hat. Das Problem kann offenbar dazu führen, dass Böswillige die Kontrolle über den Browser übernehmen und beispielsweise Eingaben (Passwörter et al) abfangen können.
Google-Manager, mit denen die 'New York Times' sprach, gaben zu, dass das Problem existiert. Sie betonten aber, dass die möglichen Schäden beschränkt seien, da das Betriebssystem die einzelnen Prozesse voneinander in einer so genannten "Sandbox" isoliere. T-Mobile und der Hersteller des Handys, HTC, wollen den Kunden baldmöglichst einen Softwareflicken anbieten, der das Loch stopft. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Integrierte Cloudlösungen für maximale Sicherheit

Work-from-Anywhere bietet viele Vorteile, kann bei mangelnden Sicherheitsvorkehrungen aber auch zum Problem werden. Ortsunabhängiges Arbeiten benötigt eine Konvergenz von Infrastruktur und Sicherheit. Für eine Secure Access Services Edge–Architektur ist ein Single-Vendor-Ansatz die beste Lösung.

image

Drucken in Zeiten von Cybersecurity, IoT und Umweltschutz

Noch vor dreissig Jahren hing die Sicherheit von Druckern vor allem davon ab, wie sicher das Büro war, in dem sie untergebracht waren.

image

Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden

Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.

publiziert am 9.6.2023 1
image

Frankreich verwendet KI-Überwachung für Olympia 2024

Die Pläne für eine neue Überwachungsmethode treffen im Gastgeberland auf Widerstand. Nach hitzigen Debatten haben die Gesetzgeber die KI-gesteuerten Kameras trotzdem genehmigt.

publiziert am 28.3.2023