G Suite neu mit Entwicklertool für Nicht-Entwickler

18. Juni 2018 um 09:52
  • business-software
  • google
image

Google versucht, Businesskunden seiner G Suite näher an sich zu binden und spendiert ihnen als neues Feature ein Tool zur Entwicklung von eigenen Apps.

Google versucht, Businesskunden seiner G Suite näher an sich zu binden und spendiert ihnen als neues Feature ein Tool zur Entwicklung von eigenen Apps. "App Maker", so der Name, befand sich bisher im Betastadium, und ist nun allgemein erhältlich.
App Maker ist eine sogenannte Low-Code Entwicklungsumgebung. Sie soll es auch Leuten ohne sehr grosse Programmierungskünste erlauben, ihre eigenen Apps zu bauen. App Maker umfasst viele Vorlagen. Benutzeroberflächen lassen sich laut Google per Drag and Drop zusammenstellen. Als Datenbank kann Cloud SQL in Google Compute verwendet werden, über JDBC oder REST APIs können Unternehmen aber auch eigene Datenbanken einbinden.
Damit kein App-Wildwuchs entsteht, können G-Suite-Administratoren kontrollieren, wer welche Apps anwendet. Sie können auch verhindern, dass eine App ohne ihre Zustimmung in Betrieb genommen wird.
Bei der Entwicklung von App Maker habe man nicht an Entwickler, sondern an Teams aus dem Business-Bereich von Unternehmen gedacht, sagt Google-Mann Geva Rechav in einem Blogpost. Diese könnten mit App Maker einfach "kleine" Applikationen erstellen, die Probleme lösen und Prozesse automatisieren, welche von den grossen ERP- oder CRM-Systemen nicht abgedeckt werden. Der grosse Game-Verlag Electronic Arts habe damit als Pionierkunde beispielsweise eine App zur Umverteilung von Personal für Projekte gebaut.
App Maker ist erhältlich für alle Anwender von G Suite Business und Enterprise sowie Anwender der G Suite for Education. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023