

Galaxus ist jetzt DACH-weit unterwegs
11. Oktober 2021 um 11:23Die Migros-Tochter treibt ihre europaweite Expansion voran und ist nun in Österreich mit dem Ziel gestartet, unter die Top-5-Onlinehändler zu kommen.
Galaxus hat den Eintritt in den Online-Markt in Österreich bekannt gegeben. Man starte dort mit einem Sortiment von einer halben Million Produkten vom Laserdrucker über Staubsauger bis zum Bondage-Accessoire, wie nun vermeldet wurde.
Zwar läge diese Expansion schon wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe auf der Hand. Doch offensichtlich ist die Adressierung der gesamten DACH-Region noch nicht der letzte Schritt. Jedenfalls betont CEO und Mitgründer Florian Teuteberg in der Mitteilung zum jetzigen Ausbau: "Ganz Europa braucht Galaxus."
Den Österreichern wird eine 2-tägige Lieferfrist versprochen, wobei die Produkte aus dem Lager im deutschen Krefeld oder direkt vom Lieferanten kommen. Ein Lager in Österreich existiert bisher nicht.
Teuteberg will "in die Top-5 im österreichischen Onlinehandel vorstossen" und sagte dem 'Blick', dass dies einem Umsatz von rund 140 Millionen Franken entspräche. Der dortige Online-Handel würde jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich aufweisen und für Galaxus sei es möglich, 100'000 Stammkunden und -innen zu gewinnen, so Teuteberg. Galaxus erinnert in diesem Zusammenhang daran, in Deutschland seit dem Start 2018 rund 500'000 Kunden und Kundinnen zu erreichen.
Trumpfen will man auch in Österreich mit Communityservices. Gemeint sind Fachartikel, Testberichte und Reportagen zur Hilfe bei der Produktsuche oder auch die transparente Abbildung der Preisentwicklung und in Sachen Nachhaltigkeit.
Der grösste hiesige Online-Händler hat 2019 die Umsatzmilliarde geknackt und 2020 einen Umsatz von gut 1,8 Milliarden Franken erwirtschaftet.
Loading
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.