

Gangloff wechselt von Navision zu Infor, Sauter konsolidiert auf IFS
6. Oktober 2010 um 14:29
Die Schweizer Sauter Gruppe, Anbieter von Lösungen für Gebäudemanagement, konsolidiert ihre ERP-Infrastruktur in allen Niederlassungen weltweit auf die Software des schwedischen ERP-Herstellers IFS.
Die Schweizer Sauter Gruppe, Anbieter von Lösungen für Gebäudemanagement, konsolidiert ihre ERP-Infrastruktur in allen Niederlassungen weltweit auf die Software des schwedischen ERP-Herstellers IFS. Die IFS-Produkte lösen diverse Systeme ab, die in den einzelnen Niederlassungen teilweise schon seit mehr als zehn Jahren im Einsatz stehen. Mit den IFS-Modulen werden das Engineering, die Produktion, Logistik, Instandhaltung, das Rechnungs- und Personalwesen, Vertrieb & Support, Dokumentenmanagement und Business Performance adressiert. Die neue Lösung soll zuerst in Österreich, Spanien und Portugal sowie Italien eingeführt werden. Danach sollen weitere Niederlassungen folgen. Das Softwarepaket inklusive Lizenzen und Services hat laut IFS ein Volumen von knapp einer Million Euro.
Obwohl ein wesentlich kleineres Projekt, könnte ein weiterer Schweizer Kundengewinn eines grossen internationalen ERP-Herstellers mehr Aufsehen erregen. Der Berner Seilbahnhersteller Gangloff wechselt von Navision beziehungsweise Microsoft Dynamics NAV auf Infor ERP COM, wie Infor heute unter dem natürlich nicht ausgesprochenen aber zwischen den Zeilen zu spürenden Motto "Ja, auch wir gewinnen noch Kunden" verkündete. Die neue Lösung soll zuerst in den Bereichen Materialwirtschaft, Lager und Finanzen zum Einsatz kommen und anschliessend auf weitere Geschäftsbereiche ausgedehnt werden.
Das hochspezialisierte Familienunternehmen Gangloff exisitiert seit 1929, beschäftigt gegenwärtig 55 Mitarbeitende und stellt Kabinen und Wagen für Seil-, Pendel- und Umlaufbahnen her. Navision, so Infor, habe sich "für das Unternehmen als schwierig zu bedienen und wenig transparent erwiesen." Gangloff habe beispielsweise keine Möglichkeit gehabt, Liefertermine zu mahnen, Kostenstellungen nachzuvollziehen oder Auftragsbestätigungen zu erfassen. Laut Gangloff wurden bei der Beschaffung neben Infor und Dynamics NAV unter anderem auch Lösungen von AMS und ProAlpha evaluiert. (hjm)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.