

Ganz Philadelphia als Riesenhotspot
21. Oktober 2005, 10:02
Internet als öffentlicher Dienst, und dies ausgerechnet in den USA: Die Stadtverwaltung von Philadelphia möchte die ganze Stadt mit einem drahtlosen Breitbandnetzwerk abdecken und danach selbst zum Internet-Zugangsanbieter für seine Bevölkerung werden.
Internet als öffentlicher Dienst, und dies ausgerechnet in den USA: Die Stadtverwaltung von Philadelphia möchte die ganze Stadt mit einem drahtlosen Breitbandnetzwerk abdecken und danach selbst zum Internet-Zugangsanbieter für seine Bevölkerung werden. Die Gebühr dafür soll nach Einkommen berechnet werden, aber 20 Dollar nicht übersteigen, wie 'pressetext' berichtet.
Wie Dianah Neff, Stadträtin für Informationstechnologie der Stadt Philadelphia gegenüber 'pressetext' erklärte, sei es das Ziel, einerseits die lokale Wirtschaft anzukurbeln und andererseits auch ärmeren Bevölkerungsschichten einen Zugang zum Internet zu ermöglichen.
Dabei handelt es sich um ein Riesenprojekt. Die US-Stadt Philadelphia hat 1,5 Millionen Einwohner und das Stadtgebiet hat eine Fläche von 120 Quadratkilometern. Pro Quadratkilometer, der abgedeckt werden soll, werden Kosten von 60'000 bis 90'000 Dollar anfallen. Mit dem Aufbau der Infrastruktur wurde das US-Unternehmen EarthLink beauftragt. (hjm)
Loading
Post zieht positive Bilanz bei SwissID
Seit Sommer 2022 setzt die Post auf die Login-Lösung ihrer Tochtergesellschaft SwissSign. Bereits 3,4 Millionen Nutzende sollen die SwissID verwenden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.