Gartner: "Blockchain ist ein massiver Hype"

3. Mai 2018 um 15:20
  • innovation
  • blockchain
  • umfrage
  • gartner
  • cio
image

99 von 100 CIOs haben noch nichts investiert oder deployed. Dafür gebe es gute Gründe, so Gartner.

99 von 100 CIOs haben noch nichts investiert oder deployed. Dafür gebe es gute Gründe, so Gartner.
Blockchain ist in den Medien und an Konferenzen so omnipräsent, dass manche es nur noch das "B-Ding" nennen und jeder weiss, was gemeint ist. Die IT-Realität sieht aber weltweit anders aus, das zeigt der jährliche CIO-Survey von Gartner: Gerade mal ein Prozent der befragten CIOs sagen, sie hätten eine Blockchain-basierte Lösung in ihrem Unternehmen implementiert. Weitere acht Prozent denken daran, in absehbarer Zeit eine zu testen oder experimentieren aktiv daran.
91 Prozent hingegen haben Blockchain maximal "auf dem Radar" (Konferenzbesuche, ein bisschen schmökern bei inside-it.ch…). Messerscharf folgert David Furlonger, Vice President bei Gartner: "Die diesjährige Gartner CIO-Umfrage liefert Fakten, dass es rund um Blockchain-Einführung und -Einsatz einen massiven Hype gibt."
Bei den CIOs, die Zeit und Budget für die Blockchain aufwenden, klingt es laut Umfrage nach Blut, Schweiss und Tränen: Zu Beginn findet man keine Fachleute, die etwas von der Technologie verstehen, dann kriegt der CIO nicht genügend Ressourcen, um etwas sinnvoll voranzutreiben. Qualifizierte Leute scheuen sich offenbar vor der Blockchain, stellt Furlonger fest: "Qualifizierte Ingenieure können vorsichtig sein, wenn es um die Blockchain geht. Dies aufgrund der traditionell libertären und eigenwilligen Natur der Blockchain-Entwicklergemeinschaft".
Nicht zuletzt müsste der CIO im eigenen Hause den Blockchain-Kulturwandel einleiten und eine Reorg in der IT-Abteilung umsetzen. Und nicht jeder CIO, beziehungsweise nur die wenigsten, wollen alles grundlegend umbauen, wie dies laut Furlonger auf technologischer, juristischer oder kommerzieller Ebene nötig sei.
Wo also arbeiten die Early-Adopter unter den CIOs? Primär bei Banken und Versicherungen, so das Gartner-Paper. In der Transportbranche, bei Telcos oder beim Staat sehe man immerhin wachsendes Interesse der Verantwortlichen.
Im Gartner-Hypecycle steigt die Blockchain momentan in Richtung der höchsten Erwartungen auf. Naturgemäss folgt dann irgendwann der Absturz ins Tal der Tränen.
Die Marktforscher verweisen darauf, dass nun die Psychologie eine zentrale Rolle spielen werde, ob und wie CIOs die Blockchain adaptieren. Die Mehrheit von ihnen dürfte also mal an einer Konferenz, bei Medien und Kollegen schauen, was klappt und was scheitert, bevor sie investieren, um aus dem Hype einen Hit zu machen.
Für die Umfrage gaben 3138 CIOs Auskunft. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

ETH-Spinoff Scailyte nimmt 8 Millionen Franken ein

Das Medtech-Startup bietet eine KI-gestützte Datenanalyse-Plattform, mit der Millionen von Zellen analysiert werden können.

publiziert am 6.12.2023
image

O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.

publiziert am 4.12.2023
image

Google-Team: KIs können auch durch Nachahmung lernen

Ist damit schon die nächste KI-Revolution am Horizont?

publiziert am 29.11.2023
image

Der Switzerland Innovation Park in Allschwil wird vergrössert

Bis 2028 sollen auf dem Areal 5 neue Gebäude entstehen. Das Projekt kostet rund 350 Millionen Franken und wird privat finanziert.

publiziert am 28.11.2023