

Gartner: In spätestens 10 Jahren wird Blockchain breit ausgerollt
13. September 2019 um 12:59Die Marktforscher sehen in ihrem neusten "Hype Cycle" über 30 "reife" Branchen und Anwendungsfälle in den nächsten fünf bis zehn Jahren.
Die Marktforscher sehen in ihrem neusten "Hype Cycle" über 30 "reife" Branchen und Anwendungsfälle für Blockchain in den nächsten fünf bis zehn Jahren.
Gartner hat in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Blockchain geschaut und den "Hype Cycle for Blockchain Business 2019" publiziert. Die Marktforscher gehen davon aus, dass der Ansatz viele Branchen in den nächsten fünf bis zehn Jahren fundamental verändern werde.
Auf das sogenannte "Plateau der Produktivität", also zur reifen, breit eingesetzten Technologie, sollen es in diesem Zeitraum 32 Anwendungsfälle beziehungsweise Branchen schaffen. Bereits in zwei bis fünf Jahren soll die Technologie unter anderem für Digital Asset Exchanges, Loyalitäts-Programme und Smart Contracts reif sein. Letztere sieht Gartner derzeit noch mitten auf dem "Gipfel der übertriebenen Erwartungen".
Gartner sieht etwa für die Finanzwelt, aber auch den Einzelhandel und die Gaming-Branche sehr grosses Potential. Aber grundsätzlich biete Blockchain die Möglichkeit, Geschäftsmodelle in allen Branchen zu transformieren, so die Marktforscher. Dies prognostizeren sie, während sie derzeit noch einige der vielversprechendsten Anwendungsfälle im "Tal der Desillusion" sehen.
"Obwohl sie sich noch nicht sicher sind, welche Auswirkungen die Blockchain auf ihr Unternehmen haben wird, gaben 60 Prozent der CIOs im CIO Agenda Survey 2019 an, dass sie eine gewisse Akzeptanz von Blockchain-Technologien in den nächsten drei Jahren erwarten", sagt der Gartner-Forscher David Furlonger.
Gartner hält aber fest, dass Unternehmen dafür komplette Blockchain-Ökosysteme übernehmen müssten. Denn, so erklärt Furlonger weiter, "die bestehende digitale Infrastruktur von Unternehmen und das Fehlen einer klaren Blockchain-Governance verhindern, dass CIOs mit Blockchain den vollen Wert erzielen".
Im Juni hatte sich Gartner bereits zu Wohl und Wehe von bereits existierenden Blockchains geäussert. Damals hiess es, dass Unternehmen die Praktikabilität grundsätzlich überdenken müssten. Rund 90 Prozent der bestehenden Blockchain-Implementierungen müssten in etwa 18 Monaten überarbeitet werden, prognostizieren die Auguren damals. (ts)
Loading
Das E-Rezept kommt schon bald
Arzneimittel-Rezepte sollen künftig im EPD-Austauschformat erstellt werden müssen. Der Bundesrat schickt einen Vorschlag in die Vernehmlassung.
Riesige Spende für KI-Forschung an der ETH
Der Lidl-Gründer und mehrfache Milliardär Dieter Schwarz spendet der ETH eine grosse Summe Geld. Es entstehen 20 neue Professuren und ein Ableger in Deutschland.
Googles KI Gemini kann viel, aber noch nicht so viel wie OpenAI
Trotz beeindruckender Demos liegt der Techkonzern noch hinter OpenAI zurück, wie ein Blick auf Benchmarks zeigt. Google hat aber die Präsentation von Gemini frisiert.
Forschende melden Durchbruch bei Quantencomputing
QuEra und das MIT haben "entscheidende Fortschritte" für die Entwicklung von skalierbaren Quantencomputern erreicht. Auch IBM stellt einen neuen Quantenprozessor vor.