

Gartner positioniert Data Migration als Nischenplayer
10. September 2014, 15:05
Die in Kreuzlingen ansässige Data Migration ist auf das Management von Unternehmensdaten spezialisiert.
Die in Kreuzlingen ansässige Data Migration ist auf das Management von Unternehmensdaten spezialisiert. Auf Anhieb haben es die Spezialisten in den von Gartner neu aufgegleisten "Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement" geschafft. Dort werden sie als einer von sechs internationalen Nischenplayern gelistet.
Ausschlaggebend seien für Gartner insbesondere die Kriterien "completeness of vision" und "ability to execute" gewesen, teilt Data Migration mit. Wenn es nach Gartner geht, wird bis 2017 der Bereich der strukturierten Datenarchivierung 20 Prozent der Governance-Anstrengungen in den Unternehmen ausmachen. Und schon in zwei Jahren sollen 75 Prozent der Anwendungen für diesen Sektor über Anwendungen für Big-Data-Analytics verfügen. In diesem Prozess, so die Schweizer Spezialisten, werde der Historisierung von Daten und der Stilllegung von Altsystemen eine immer grössere Bedeutung zukommen. Für die Unternehmen habe das die Konsequenz, dass zunehmend Daten und Applikationslogik von den zugrunde liegenden Systemen gelöst werden müssten. Gründe dafür seien zum Beispiel die Konsolidierung der Systeme, Kosteneinsparungen beim Speichern, Big-Data-Szenarien oder auch der Rückgriff auf Cloud-Infrastrukturen. Alles Themen, die Data Migration adressiert. (vri)
Loading
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.