

Gartner prophezeit Android-Boom
10. September 2010, 12:01
Das US-Marktforschungsinstitut Gartner geht davon aus, dass der Markt für mobile Betriebssysteme im Jahr 2014 von Nokia und Google dominiert wird.
Das US-Marktforschungsinstitut Gartner geht davon aus, dass der Markt für mobile Betriebssysteme im Jahr 2014 von Nokia und Google dominiert wird. Googles Betriebssystem Android, das aktuell einen Marktanteil von rund 17 Prozent hält, soll laut den Analysten in den nächsten vier Jahren auf knapp 30 Prozent kommen. Der Marktanteil des Nokia-OS Symbian dagegen wird nach Meinung von Gartner im selben Zeitraum um 10 Prozent schrumpfen und sich ebenfalls bei 30 Prozent einpendeln.
Auch dem dritten grossen Anbieter prophezeit Gartner einen Rückgang: Blackberry-Hersteller RIM, unter dessen Betriebssystem heute noch rund 17,5 Prozent aller Geräte laufen, soll sich nach Meinung der Analysten noch mit gut 11 Prozent Marktanteil begnügen müssen. Apples iOS kommt den Schätzungen zufolge 2014 noch auf knapp 15 Prozent. (aa)
Loading
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Weltweite IT-Ausgaben steigen leicht, Hardware-Markt leidet
Gartner prophezeit für 2023 leicht steigende IT-Ausgaben. Die Marktforscher bremsen aber die eigens geschürten Erwartungen aus dem vorherigen Quartal.
Personalchefs kämpfen 2023 mit KI und Datenrisiken
HR-Verantwortliche sollten sich im neuen Jahr vor Datenrisiken und KI-Rekrutierungstools in Acht nehmen, so eine Arbeitsplatzprognose von Gartner.
Halbleiter-Umsätze werden sinken
Gartner prognostiziert einen Rückgang im Halbleiter-Markt. Die wirtschaftlichen Herausforderungen und die geschwächte Nachfrage würden sich negativ auswirken.