

Gartner prophezeit PC-Hersteller-Sterben
29. November 2004, 18:35
Eigentlich ist es logisch.
Drei von den heute 10 grössten PC-Herstellern werden sich bis 2007 aus dem Markt zurück ziehen. Dies prophezeien die Marktforscher von Gartner in einer heute veröffentlichten Studie. Die Überlegungen hinter dieser Prophezeiung sind einfach und logisch: Der weltweite PC-Markt werde ab 2006 nicht mehr so stark wachsen wie bisher (heute etwas über 10 % pro Jahr in Stückzahlen, später nur noch die Hälfte) während der Preiszerfall anhalten werde. Logische Folge: Die "kritische Grösse" wächst und die Anforderungen an eine perfekte Vertriebslogistik wachsen. Ausserdem würde die Konkurrenz durch asiatische PC-Assemblierer steigen.
Die weltweit grössten PC-Hersteller sind Dell, HP, Fujitsu, Fujitsu Siemens, Toshiba, NEC, Apple, Lenovo (China) und Gateway. Ausser Dell (und sehr wahrscheinlich Lenovo) haben die PC-Hersteller entweder wenig Geld verdient (wie Fujitsu Siemens) oder gar verloren (wie zeitweise IBM). Gut vorstellbar also, dass in der Liste der weltweit 10 grössten PC-Hersteller demnächst andere Namen auftauchen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.
Slack integriert Teamviewer
Ab sofort können Teamviewer-Supportsessions in Slack gestartet werden.