

Gartner sieht IT-Markt etwas optimistischer
20. Oktober 2009, 13:46
Eine der charakteristischen Eigenschaften der laufenden Wirtschaftskrise ist ihre Unberechenbarkeit.
Eine der charakteristischen Eigenschaften der laufenden Wirtschaftskrise ist ihre Unberechenbarkeit. Diese hat viele börsenkotierte Unternehmen dazu gebracht, zumindest zeitweise auf Geschäftsprognosen zu verzichten, und Marktforscher mussten ihre Voraussagen immer wieder korrigieren.
Marktforscher Gartner hatte vor drei Monaten seine bisher pessimistischsten Prognosen für den weltweiten IT- und Telekommunikationsmarkt in diesem Jahr publiziert. Nun neigt sich das Jahr langsam dem Ende zu, und Gartner kann seine Prognosen wieder etwas nach oben korrigieren, allerdings nur leicht. Der gesamte IT-Markt wird 2009 verglichen mit 2008 um 5,2 Prozent statt 6 Prozent schrumpfen, so die aktuelle Prognose. Dies liegt vor allem an den Umsätzen mit Services und im Telekommarkt, die etwas weniger stark zurückgehen sollen, als Gartner bisher dachte.
Für 2010 prognostiziert Gartner wieder Wachstum im ITK-Markt. Der Weltmarkt soll demgemäss nächstes Jahr verglichen mit 2009 wieder um 3,3 Prozent auf 3,3 Billionen Dollar wachsen. Für den Telekommunkationsmarkt sagt Gartner ein Wachstum von 3,2 Prozent, für Services von 4,5 Prozent und für Software von 4,8 Prozent voraus. Der in diesem Jahr stark geschrumpfte Hardwaremarkt wird gemäss Gartner nächstes Jahr sein Volumen wenigstens in etwa halten.
Aber eben, wie ein kluger Kopf einst sagte: Prognosen sind schwer, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen, wie Gartner selbst vor einem Jahr demonstriert hat. (hjm)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Pendel schlägt zurück – jetzt drohen Chip-Überkapazitäten
Noch herrschen Lieferschwierigkeiten. Die Auguren der IT-Industrie melden aber, dass sich die aktuelle Chip-Knappheit schon 2023 in Überkapazitäten verwandeln könnte.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.