

Gartner: Tablets werden überschätzt
16. Oktober 2014 um 15:41Nur 10 Prozent aller verkauften Geräte (inklusive PCs, Notebooks und Smartphones) sind Tablets. Android bleibt das wichtigste Betriebssystem für "smart devices".
Nur 10 Prozent aller verkauften Geräte (inklusive PCs, Notebooks und Smartphones) sind Tablets. Android bleibt das wichtigste Betriebssystem für "smart devices".
Die halbe Welt, so scheint es, starrt gebannt nach Kalifornien, wo Apple heute Abend die neuesten iPad Tablet-Computer vorstellen wird. Doch Tablets sind eine Randerscheinung und werden es auch bleiben. Nur etwas mehr als 10 Prozent der nächstes Jahr verkauften "Computer" werden Tablets sein (siehe Tabelle oben), glaubt man dem US-Marktforscher Gartner.
Das rasche Wachstum der Verkäufe von Tablet-Computern hat sich verlangsamt. Dies, weil die bisher gekauften Geräten nun eine längere Lebensdauer haben und Anwender sich nach alternativen Geräten umschauen. Gartner nennt sie "Ultramobile Premium". Gemeint sind PCs, die sowohl Tablets wie auch Notebooks sind und sich durch grosse Robustheit und lange Batterielaufzeit auszeichnen.
Eineinhalb Milliarden Android-Geräte
Weil die weitaus meist verkauften "Computer" Smartphones sind, ist Android das dominierende Betriebssystem. Fast eineinhalb Milliarden der nächstes Jahr verkauften "smart devices" werden eines der Open-Source-Betriebssyteme von Google haben, so Gartner. Am zweitmeisten Geräte (371 Millionen) werden mit Windows ausgerüstet sein, während Apple 295 Millionen iOS-Geräte verkaufen wird. (hc)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
Das sind die wichtigsten KI-Trends
Der jüngste Hype um ChatGPT hat viele Firmen dazu veranlasst, mehr in KI zu investieren. Sie müssen sich aber fragen, welche Produkte die Investition wert sind, so Gartner.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.