

Gates wäscht der Welt den Kopf
17. Mai 2005 um 17:48
Deutliche Worte von Bill Gates an der WHO-Generalversammlung
Deutliche Worte von Bill Gates an der WHO-Generalversammlung
Gestern fand in Genf die "World Health Assembly", die jährliche Konferenz der WHO (Uno-Gesundheitsorganisation) statt. Einer der Eröffnungsredner war Microsoft-Mitbegründer Bill Gates, dessen Bill & Melinda Gates Stiftung seit Jahren verschiedene weltweite Gesundheitsinitiativen mit riesigen Beträgen unterstützt. Man mag von Microsoft halten was man will, Gates' Worte sind bedenkenswert. Wir zitieren hier deshalb einige Sätze aus der Einleitung im Original:
"Reiche Regierung bekämpfen einige der tödlichsten Krankheiten nicht, weil es sie in den reichen Ländern nicht gibt. Der Privatsektor entwickelt keine Impfstoffe und Medikamente gegen diese Krankheiten, weil arme Länder sich diese nicht leisten können. Und manche Entwicklungsländer unternehmen nicht annähernd genug, um die Gesundheitssituation der eigenen Leute zu verbessern." Wer die lange Rede von Bill Gates im Wortlaut nachlesen will, kann dies hier tun.
Gates sprach den anwesenden Vertretern der Gesundheitsbehörden aber nicht nur ins Gewissen, sondern öffnete einmal mehr auch sein Portemonnaie. Er kündigte an, dass die Gates-Stiftung weitere 250 Millionen Dollar für die "Grand Challenges in Global Health"-Initiative locker mache. Die Initiative unterstützt Forschungsprojekte, die von der Pharmaindustrie wegen mangelnder Gewinnaussichten vernachlässigt werden. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions
Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.