

Gateway macht ernst mit Packard Bell-Übernahme
11. Oktober 2007 um 11:20
Gateway hat nach eigenem Bekunden den gegenwärtigen Besitzern von Packard Bell nun ein offizielles und bindendes Kaufangebot gemacht.
Gateway hat nach eigenem Bekunden den gegenwärtigen Besitzern von Packard Bell nun ein offizielles und bindendes Kaufangebot gemacht. Über die Höhe des Angebots schwieg sich Gateway aus. Gemäss einem Bericht der 'Financial Times' schätzt ein Insider die Summe auf etwas weniger als 100 Millionen Dollar.
Da Acer schon bald Gateway übernimmt, wird auch der Kaufpreis für Packard Bell von Acer finanziert.
Noch unklar ist aber weiterhin, ob Lenovo durch das nun offizielle Angebot Gateways ganz aus dem Rennen ist. Gateway besitzt ein Vorkaufsrecht für die Packard Bell-Anteile, wenn Lenovo ein höheres Gegenangebot macht, müssten Gateway und Acer ihr eigenes Angebot aber möglicherweise auch nachbessern. (hjm)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.