

Geburt eines Marktes: WLAN-Hybrid-Handys
8. Februar 2005 um 13:17
Seit Ende letztes Jahr gibt es Handys, die sowohl über normale GMS-Netze wie auch drahtlose IP-Netze telefonieren können.
Seit Ende letztes Jahr gibt es Handys, die sowohl über normale GMS-Netze wie auch drahtlose IP-Netze telefonieren können. Der Markt für solche Geräte ist allerdings noch winzig. Gerade mal 8000 Stück wurden letztes Jahr gemäss Infonetics weltweit abgesetzt.
Bevor sich VoIP/WLAN- und gleichzeitig GSM-fähige Taschentelefone durchsetzen, sind noch einige technische Probleme zu lösen, so die Marktforscher Richard Webb von Infonetics. Dazu gehören Qualitätsprobleme, die verhältnismässig kurzen Reichweiten von drahtlosen IP-Netzen (WLANs) und das sogenannten "Roaming" (Umschalten von Netz zu Netz ohne Betriebsunterbruch). Hinzuzufügen wäre auch noch der horrende Preis von öffentlichen WLANs in Europa (Swisscom Mobile verlangt 29 Franken für 24 Stunden).
Ein bisschen grösser ist der Markt für reine VoIP-/WLAN-Handys. 113'000 solcher Geräte wurden letztes Jahr weltweit abgesetzt. Infonetics glaubt an ein grosses Potential für solche Telefongeräte, vor allem bei Grossfirmen, in der Logistik (z.B. in grossen Lagern) und im Gesundheitswesen (z.B. Spitälern). (hc)
Loading
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.
Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten
Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.
Telcos spannen mit Big Tech zusammen
21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.
EU wünscht sich Gigabit-Netze
Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.