

Gedämpft optimistische IT-Branche
3. Februar 2010, 15:52
Die Schweizer IT-Branche erwartet leicht steigenden Auftragseingang und Umsatz bei anhaltendem Preisdruck, zeigt die erste Ausgabe des Swico-Trendbarometers.
Die Schweizer IT-Branche erwartet leicht steigenden Auftragseingang und Umsatz bei anhaltendem Preisdruck, zeigt die erste Ausgabe des Swico-Trendbarometers.
Der ICT-Branchenverband Swico hat nun die erste Ausgabe des vierteljährlichen Branchenbarometers Swico-Trendbarometer veröffentlicht. Dieser beruht auf einer Online-Umfrage und misst die Konjunkturstimmung in der ICT-Branche anhand von vier Kriterien: Der erwarteten Entwicklung von Auftragseingang, Personalbestand, Umsatz und der Investitionsneigung der Kunden.
Um es vorweg zu nehmen: Der Swico-Trendbarometer und "unser" Swiss Software Industry Index ergänzen sich.
Personalbestand hinkt hinter Umsatzentwicklung her
Die erste Ausgabe des Trendbarometers zeichnet ein einigermassen optimistisches Bild der Branche. Im Schnitt erwarten die Umfrage-Teilnehmer, die unter den Swico-Mitgliedern rekrutiert wurden, ein Wachstum des Auftragseingangs im ersten Quartal um 2 Prozent. Der Umsatz soll im Schnitt um 2,4 Prozent zunehmen, während der Personalbestand praktisch stagnieren (+ 0,8 %) soll.
Auffallend sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Segmenten der IT-Industrie in der Beurteilung der unmittelbaren Zukunft. Während 63 Prozent der IT-Service-Anbieter glauben, der Auftragseingang werde im Q1 wachsen, glauben dies nur 20 Prozent der Anbieter im Output-Segment. Und immerhin ein Fünftel der Firmen in der Unterhaltungselektronik und im Printing-Segment wollen im ersten Quartal Stellen abbauen.
Anhaltender Margendruck
Die verbesserte Auftragslage wird sich gemäss dem "Trendbarometer" noch nicht in einer erhöhten Marge niederschlagen. Im Schnitt erwartet die Branche einen Rückgang der Bruttomarge um ein Prozent und einen Rückgang der Preise von sogar drei Prozent. Zu beachten ist aber, dass auch CE-Firmen befragt werden, die natürlich unter einem besonders krassen Preiszerfall leiden.
IT-Service-Anbieter sind bezeichnenderweise bezüglich Bruttomarge am optimistischsten. Zwei Drittel glauben, dass sie gleich bleibe und immerhin 31 Prozent hoffen auf eine positive Entwicklung der Bruttomarge. (Christoph Hugenschmidt)
Der Swico-Trendbarometer, der eine ganze Reihe von weiteren, sehr aufschlussreichen Zahlen enthält, kann für 297 Franken beim Verband bezogen werden. Umfrageteilnehmer erhalten ihn gratis.
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.