

Gefährliche Powerpoint-Dokumente
28. September 2006, 11:56
MELANI, die "Melde- und Analysestelle Informationssicherung" des Bundes warnt, das man gegenwärtig beim Umgang mit Powerpoint-Files aus unbekannten Quellen vorsichtig sein sollte.
MELANI, die "Melde- und Analysestelle Informationssicherung" des Bundes warnt, das man gegenwärtig beim Umgang mit Powerpoint-Files aus unbekannten Quellen vorsichtig sein sollte. Von Angreifern speziell präparierte Files, so MELANI, könnten über eine Schwachstelle in Powerpoint schädliche Software auf einen PC einschleusen, wenn ein solches File mit der normalen Powerpoint-Software geöffnet wird.
Wenn man ein Powerpoint-File von einem unbekannten Absender erhält, sollte man es daher höchstens mit dem "Powerpoint-Viewer 2003" öffnen, nicht aber mit Powerpoint selbst. (Betroffen sind Powerpoint 2000, Powerpoint 2002, Powerpoint 2003, Powerpoint 2004 für Mac und Powerpoint v.X für Mac.)
Details zu dieser Verwundbarkeit findet man in einem gestern veröffentlichten Security-Bulletin von Microsoft.
Einen Patch, der das Loch in Powerpoint schliesst, gibt es gegenwärtig von Microsoft noch nicht. (hjm)
Loading
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Das Security-Center der Armee ist nur zu Bürozeiten besetzt
Für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung braucht es mehr Leute. Die sollen nun beantragt werden.