

Gefälschte Akkus bringen Galaxy Note 4 zum Überhitzen
18. August 2017, 08:53
Kunden des Elektronikriesen Samsung haben schon wieder Probleme mit überhitzenden Smartphone-Akkus.
Kunden des Elektronikriesen Samsung haben schon wieder Probleme mit überhitzenden Smartphone-Akkus. In den USA wird deshalb ein Batterierückruf beim Modell Galaxy Note 4 veranlasst, wie der Konzern am Donnerstag bestätigte. Diesmal sind gut 10'000 Akkus von US-Kunden betroffen, die ihre Smartphones zwischen Dezember 2016 und April 2017 vom Telco AT&T erhalten hatten.
Es handelt sich um Refurbished-Geräte, also gebrauchte Smartphones, die vor dem Wiederverkauf geprüft wurden. Dabei wurden sie mit einem neuen Akku ausgestattet. Es wurden aber keine Original-Akkus verwendet, sondern gefälschte, die nicht aus Samsung-Produktion stammen, heisst es auf der Webseite zur Rückrufaktion. Das Ersatzgeräteprogramm sei vom Unternehmen Fedex Supply Chain – vollständig unabhängig von Samsung – umgesetzt worden. Die US-Firma werde sich nun um den Rückruf kümmern und rät den Kunden, betroffene Geräte nicht weiter zu verwenden. (kjo)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
PC-Markt: Die Lieferprobleme halten an
Der westeuropäische PC-Markt liegt trotz leichtem Rückgang über Vor-Pandemie-Niveau. Lieferengpässe und geopolitische Spannungen bremsen den Absatz.
Servicenow bietet 3 neue Dienste an
Mit den neuen Anwendungen sollen Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet werden. Zudem sollen die Services auch den Behörden schmackhaft gemacht werden.
Apples Machine-Learning-Chef mag nicht zurück ins Büro
Apple holt seine Leute seit April wieder zurück in die Büros. Das war für Ian Goodfellow ein Kündigungsgrund.