

Gehackt: Nach Collection #1 kommen #2 bis #5 (Update)
24. Januar 2019, 16:15Vor einer Woche wurde eine --https://www.
Vor einer Woche wurde eine 87 GB schwere Sammlung von unverschlüsselten E-Mail-Adressen und Passwörtern bekannt. Die gestohlenen Daten werden auf einer Webseite zum Kauf angeboten.
Die Daten in der "Collection#1" genannten Sammlung sind zwei bis drei Jahre alt, wie der bekannte Blog 'Krebs on Security' schreibt. Ausserdem werden auf der gleichen Webseite vier weitere Sammlungen angeboten. Die Daten dort sind angeblich jünger, wie der Verkäufer gegenüber 'Krebs on Security' behauptete.
Bereits letzte Woche wiesen wir auf den Service "haveibeenpwnded" von Troy Hunt hin schon seit 2014. Das Institut hat 2,2 Milliarden (!) E-Mail-Adressen aus den zum Verkauf stehenden fünf "Collections" in seine Datenbank eingepflegt, wie es es am Freitag mit.
Security-Spezialisten empfehlen seit Jahren das gleiche Vorgehen gegen die Gefahr von Identitätsdiebstahl. Komplizierte, lange Passwörter wählen, PWs immer wieder wechseln und nie das gleiche PW mehrmals verwenden. (hc)
Loading
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Zurich investiert erneut in kanadische Cyberversicherung
Boxx Insurance hat unter der Leitung von Zurich in einer Serie-B-Finanzierung 14,4 Millionen US-Dollar gesammelt.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.