

Geld von CA für Schweizer Hochschulen
8. Dezember 2014, 10:56
CA Technologies will in Geschäftsinnovationen von Studenten investieren: Jährlich 200'000 Franken spricht der US-amerikanische Softwarehersteller dafür im Rahmen einer 5-jährigen Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne (EPFL) und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Waadt (HEIG- VD).
CA Technologies will in Geschäftsinnovationen von Studenten investieren: Jährlich 200'000 Franken spricht der US-amerikanische Softwarehersteller dafür im Rahmen einer 5-jährigen Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne (EPFL) und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Waadt (HEIG- VD). Damit wolle man die nächste Generation von IT-Talenten fördern, teilt CA mit.
Als erstes Projekt wird ein Start-up von zwei Postdoktoranden der EPFL gefördert. Unter dem Namen "MakeSends" haben diese einen digitalen Safe zur Übertragung streng vertraulicher Dokumente entwickelt.
Die EPFL begrüsst die Unterstützung des Unternehmens. Die Finanzmittel würden Innovationen anregen und die Karrierechancen von Absolventen in der Welt der Technologie fördern, liess sich Adrienne Corboud Fumagalli, Vizepräsident für Innovationen und Technologietransfer an der EPFL, in der Mitteilung zitieren. (sda/mim)
Loading
Neue nationale EPD-Plattform
Bis Ende Jahr soll in 200 Schweizer Apotheken ein elektronisches Patientendossier eröffnet werden können.
CMI-Gruppe komplettiert sein Portfolio für Schul-Software
Diesmal haben die Schwerzenbacher den auf Schulkommunikation spezialisierten Anbieter Klapp übernommen. Die Firma bleibt eigenständig und wird weiter von Elias Schibli geführt.
Crealogix verkauft die E-Learning-Tochter
Swiss Learning Hub wird vom Investor Blue8 und dem bestehenden Management übernommen. CEO Urs Widmer äussert sich zu den Plänen.
Tech-Lieferkette: Nun sorgt auch noch die Hitzewelle für Probleme
Einige Laptop- und Lithium-Produktionsstätten in China könnten zeitweise nicht mehr mit Strom versorgt werden.