

Geldautomatenbauer NCR übernimmt Gaststättenausrüster Radiant
12. Juli 2011 um 13:28
Die Nachricht hat am Montagabend nachbörslich wie eine Bombe eingeschlagen und den Aktienkurs von Radiant Systems Inc.
Die Nachricht hat am Montagabend nachbörslich wie eine Bombe eingeschlagen und den Aktienkurs von Radiant Systems Inc. in die Höhe getrieben. Die NCR Corp., amerikanischer Hersteller von Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern, hat ein Übernahmeangebot von 28 US-Dollar in bar pro Aktie des Hotel- und Gaststätten-Terminalausrüsters Radiant unterbreitet. Das bedeutet, dass sich NCR die Übernahme zum gegenwärtigen Preis insgesamt 1,2 Milliarden Dollar kosten lassen würde.
Wie NCR mitteilte, erhoffe man sich von der im Aufsichtsrat einstimmig beschlossenen Übernahme eine Stärkung der Marktposition für Technologie- und Servicelösungen in der Hotellerie und Gastronomie. Vorbehältlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden soll die Akquisition noch im dritten Quartal 2011 abgeschlossen werden.
Radiant Systems stellt nicht nur tragbare Terminals her, wie sie unter anderem im Gaststättengewerbe eingesetzt werden, sondern auch Kiosk- und POS-Lösungen sowie Kundendisplays für Kassensysteme, wo es teilweise Berührungspunkte und Konkurrenz mit NCR gibt.
NCR beschäftigt mehr als 21'000 Mitarbeitende und ist unter anderem auch in den Bereichen Data Warehousing, Barcode-Lesegeräte, POS-Terminals und Back-Office-PCs tätig. Die wichtigsten Mitbewerber sind Wincor Nixdorf, Diebold und IBM (im Retail-Bereich). (kh)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.