

Gemeinderat will WLAN für Asylsuchende in der Stadt Zürich
21. April 2016 um 07:57
Asylsuchende in der Stadt Zürich sollen in ihren Unterkünften kabellosen Internetzugang erhalten.
Asylsuchende in der Stadt Zürich sollen in ihren Unterkünften kabellosen Internetzugang erhalten. Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch ein AL-Postulat mit 99 Ja- zu 21 Nein-Stimmen überwiesen. Nur die SVP war dagegen.
Die AL begründete ihre Forderung damit, dass viele auf der Flucht fast alles ausser dem Smartphone und der digitalen Identität verloren hätten. "Das Internet verbindet geflüchtete Menschen mit ihrer Heimat, mit ihren Freunden und Familien", schrieb die AL.
Zwar gäbe es in den meisten Asylunterkünften Computerplätze mit Internetzugang. Diese seien aber nicht immer zugänglich. Ein kabelloser Internetzugang würde Abhilfe schaffen. Deshalb solle der Stadtrat prüfen, wie die von der Asyl Organisation Zürich (AOZ) betriebenen Unterkünfte mit WLAN ausgestattet werden könnten.
Einzig die SVP äusserte sich gegen das Postulat und bezeichnete die Idee als "irrsinnig". (sda/hjm)
Loading
Podcast: Die IT-Woche #11
Ruag und Kampfflieger, Lehrstellen, Desaster im RZ, Sparen und Investieren in der Städte-IT und ein bisschen Ethik.
State-of-the-Art in Datencenter-Anbindungen Zürich
ewz bietet direkte Anbindungen an namhafte Datacenter in und um Zürich. Ihre Daten fliessen sicher in Ihrer exklusiven Glasfaserverbindung, welche unsere Fachleute planen, realisieren und betreiben. Somit geniessen Sie eine erstklassige Infrastruktur und höchste Verfügbarkeit.
Weg frei für Digitalisierung der Zürcher Hochschulen
Zürcher Kantonsrat genehmigt gut 108 Millionen Franken für Digitalisierungsinitiative seiner Hochschulen.

Swico eröffnet ICT Campus in Zürich
Der Wirtschaftsverband Swico und der Förderverein ICT Scouts/Campus beschliessen eine strategische Partnerschaft und eröffnen in Zürich einen Campus zur Förderung von ICT-Talenten.