Genf will neue Hardware für seine Arbeitsplätze

6. September 2021 um 12:35
  • genf
  • channel
  • workplace
  • beschaffung
  • e-government
image

Stadt und Kanton Genf spannen für die umfangreiche Erneuerung der Büro-Hardware zusammen.

Die kantonale und die städtische Beschaffungsorganisation von Genf haben gemeinsam die Hardware-Beschaffung für die Jahre 2022 und 2023 ausgeschrieben. Laut Simap wollen Pair (Partenariat des achats informatiques romands) und CCA (Centrale commune d’achats) gemeinsam in 4 Losen fast 73'000 Geräte einkaufen.
Auf der Einkaufsliste stehen 19'700 Desktops, 26'800 Bildschirme, 24'200 Laptops und 2'100 Laserdrucker. Interessant ist, dass bei der Beschaffung in allen Geräteklassen die "technische und ökologische Qualität" mit 40% höher gewichtet wird als der Preis (35%).
Bietergemeinschaften sind in diesem Fall nicht möglich. Wer sich den Auftrag sichern will – er ist in jedem Los um 2 Jahre verlängerbar – hat sein Angebot bis zum 25. Oktober einzureichen. Genf setzt zur Klärung allfälliger Fragen übrigens nicht nur auf Online-Kanäle, sondern lädt zusätzlich am 28.9. zu einer Sitzung ins OCSIN (Office cantonal des systèmes d'information et du numérique).

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum

Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.

publiziert am 23.3.2023
image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023