

Genfer Parlament beschliesst 5G-Marschhalt
11. April 2019, 09:10
Das Genfer Kantonsparlament hat mit einer deutlichen Mehrheit eine Motion für ein Moratorium von 5G-Antennen auf Kantonsgebiet überwiesen.
Das Genfer Kantonsparlament hat mit einer deutlichen Mehrheit eine Motion für ein Moratorium von 5G-Antennen auf Kantonsgebiet überwiesen. Die Motion verlangt vor der Aufhebung des Moratoriums unabhängige wissenschaftliche Erkenntnisse über etwaige Gesundheitsschäden.
Im Genfer Grossen Rat hiess es, vielfach würden die Mobilfunkbetreiber den Konsumenten erklären, 5G sei dasselbe wie 4G. Die Umwelt werde aber immer stärker von elektromagnetischen Wellen belastet und niemand wisse um die gesundheitlichen Auswirkungen. Auch will das Kantonsparlament Bescheid wissen über die Auswirkungen auf Tiere.
Mit 58 zu 28 Stimmen überwies der Rat die Motion an die Regierung, die sich nun an die Weltgesundheitsorganisation wenden soll, um unabhängige Studien zu verlangen.
Swisscom will bis Ende Jahr über 90 Prozent der Schweiz mit der neuen Mobilfunkgeneration 5G abdecken. Sunrise deckt bereits seit Anfang April 150 Städte und Orte in der ganzen Schweiz mit 5G ab.
Mit der Vergabe der 5G-Frequenzen Anfang Februar ist die Diskussion um die gesundheitlichen Gefahren von Handystrahlungen in der Schweiz neu lanciert worden. (sda/hjm)
Loading
Aggressive Rabatte der "Grossen" belasten GGA Maur
Die Genossenschaft erwirtschaftete 2021 mehr Gewinn. Tiefe Preise der grossen Telcos führten aber zu Umsatzeinbussen.
Kabelschaden: Aargauer Gemeinde komplett offline
Voraussichtlich bis Donnerstag sind in der Gemeinde Remigen mehrere hundert Kunden von Internet, Internet-TV und Telefonfestnetz abgehängt.
Roboter, die keine Chefs mehr brauchen
Die Blech-Kameraden von Hyundai sollen miteinander kommunizieren und sich autonom Aufgaben zuschanzen.
Leichtes Wachstum bei Salt
Salt hat im ersten Quartal 2022 an Umsatz zugelegt. Auch bei den Firmenkunden ist der Telco gewachsen.