Genfer Privat­bank bringt Trading-App für Apple Watch

24. April 2015 um 13:01
    image

    Der Online-Trading-Dienstleister IG bietet ab sofort eine App für die Apple Watch an.

    Der Online-Trading-Dienstleister IG bietet ab sofort eine App für die Apple Watch an. Wie das britische Unternehmen mit Niederlassung in der Schweiz mitteilt, will IG den Tradern Alternativen zur Verfügung stellen, um die Entwicklungen an den Finanzmärkten zu verfolgen und direkt Trading zu betreiben.
    Entwickelt wurde die Trading-App vom IT-Team von IG in London unter der Leitung von Ivan Gowan, Head of Technology, wie das Unternehmen auf Anfrage von inside-it.ch erklärt. Die App sei eine schlankere Version der bereits bestehenden IG-App für das iPhone, die ebenfalls vom hauseigenen IT-Team programmiert worden sei.
    Die App für die Smartwatch bietet aktuell drei Kernfunktionen. Zum einen kann die Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten beobachtet werden. Ausserdem können direkt vom Handgelenk aus Differenzkontrakte (CFDs) gehandelt werden. Ein zusätzlicher Kalender, der das aktuelle Datum und Uhrzeit von der iPhone-App bezieht, zeigt daneben eine Liste der makroökonomisch relevanten Termine bis zum Ende des Tages. (kjo)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus

    Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.

    publiziert am 27.9.2023
    image

    AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

    Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

    publiziert am 27.9.2023
    image

    Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

    Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

    publiziert am 27.9.2023 1
    image

    HPE Schweiz erhält neuen Geschäftsführer

    René Zierler übernimmt die Leitung der Landesgesellschaft. Vorgänger Jens Brandes nimmt eine Auszeit, soll dem Unternehmen aber erhalten bleiben.

    publiziert am 27.9.2023