Georg Stucky ist verstorben

7. September 2020 um 14:51
  • people & jobs
  • crypto ag
  • insideit
image

Der langjährige Zuger Politiker und Verwaltungsratspräsident der Crypto AG wurde 89 Jahre alt.

Der ehemalige Zuger FDP-Nationalrat Georg Stucky ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Von 1975 bis 1990 war Stucky als Finanzdirektor auch Mitglied des Zuger Regierungsrats.
Die Zuger FDP trauere um einen "grossen Politiker", schreibt Partei auf Twitter. Stucky verstarb am 29. August.
Stucky sass von 1979 bis 1999 im Nationalrat. Während 15 Jahren war er Zuger Regierungsrat. Der FDP-Politiker wird als ein massgeblicher Schöpfer der Zuger Tiefsteuerpolitik angesehen.
Stucky war unter anderem im Verwaltungsrat der Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika und des Rohstoffunternehmens Marc Rich Holding. Von 1992 bis 2016 war er im Verwaltungsrat der Crypto AG, die manipulierte Verschlüsselungsgeräte verkaufte. Von 2002 bis 2016 war er Crypto-Verwaltungsratspräsident.
Laut dem neuen Buch "Operation Crypto" des Journalisten Res Strehle hat Stucky gewusst, dass die Crypto AG den USA für nachrichtendienstliche Zwecke diente. Es ist unklar, ob Stucky während der laufenden Untersuchung im Zuge der "Crypto Leaks" von der Bundesanwaltschaft wegen möglicher Verstösse gegen Exportbestimmungen befragt werden konnte.

Loading

Mehr zum Thema

image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions

Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.

publiziert am 23.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023