Gerücht: Microsoft soll an RIM (Blackberry) interessiert sein

31. August 2007 um 09:25
  • microsoft
  • rim
  • blackberry
  • übernahme
image

Die Nachrichtenagentur Reuters lancierte gestern Abend das Gerücht, dass Microsoft an einer Übernahme des kanadischen Mobile-E-Mail-Spezialisten RIM, Hersteller der berühmten "Blackberry"-Mobiltelefone, interessiert sein soll.

Die Nachrichtenagentur Reuters lancierte gestern Abend das Gerücht, dass Microsoft an einer Übernahme des kanadischen Mobile-E-Mail-Spezialisten RIM, Hersteller der berühmten "Blackberry"-Mobiltelefone, interessiert sein soll. RIM besitzt ein eigenes Betriebssystem für Mobiltelefone - wie Microsoft auch - und bietet vor allem Dienstleistungen für die Weiterleitung von E-Mails auf die mobilen Clients an.
Das Gerücht stiess offenbar auf Glauben, den der Kurs der Aktien von RIM machte gestern Freudensprünge.
Beobachter sind aber sehr skeptisch, denn RIM wäre selbst für Microsoft ein sehr grosser Brocken. Redmond müsste wohl gegen 60 Milliarden Dollar hinlegen. Dies für eine Firma, die nur etwa einen Zehntel des Umsatzes von Microsoft macht. Ausserdem würde der Kauf von RIM konkurrenzierende Technologien in die Firma bringen und die Entwicklung des Handy-Betriebssystems Windows Mobile wohl nicht vereinfachen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023