

Gerücht: Werden MSN und AOL fusioniert?
15. September 2005, 15:12
Time Warner soll gegenwärtig mit Microsoft Verhandlungen über einen Teilverkauf von AOL führen.
Time Warner soll gegenwärtig mit Microsoft Verhandlungen über einen Teilverkauf von AOL führen.
Wie die 'New York Post' heute berichtete, soll Time Warner Verhandlungen über einen Verkauf eines Anteils an AOL an den Softwareriesen führen. Gemäss zwei Insidern, die der 'Post' die Geschichte gesteckt haben, soll das Ziel der Verhandlungen eine Fusion des Portalbetreibers und ISPs AOL mit Microsofts Internet-Portal MSN sein. Microsoft soll demgemäss einen genügend hohen Anteil an AOL erwerben, damit Time Warner und Microsoft letztendlich etwa gleich hohe Anteile an einem AOL/MSN Joint-Venture hätten.
Auch Yahoo oder Google kommen als Käufer in Frage
Wie die 'Post' schreibt, seien die Verhandlungen schon relativ fortgeschritten. Obwohl der Deal immer noch jederzeit abgeblasen werden könnte, seien die beiden Unternehmen zuversichtlich, sie innerhalb der nächsten zwei Monate zu einem erfolgreichen Abschluss bringen zu können.
Falls es mit Microsoft doch nicht klappt, könnte durchaus auch ein andere Partner auf den Plan treten. Time Warner hat gemäss 'New York Post' auch mit Yahoo und Google - Hat Google vielleich darum gerade seine Kriegskasse gewaltig aufgepolstert? - über einen Ganz- oder Teilverkauf von AOL geredet. Die Verhandlungen mit Microsoft seien aber einem Erfolg am nächsten. (Hans Jörg Maron)
Loading
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Britische Kartellwächter wollen Microsofts Milliardenübernahme verhindern
Der Kauf des Spieleentwicklers Activision Blizzard führe zu höheren Preisen und weniger Wettbewerb, kritisiert die CMA.
Der Security-Branche geht es gut
Während die Umsätze bei den grossen Tech-Konzernen einbrechen, haben die Security-Anbieter Tenable und Fortinet kräftig zugelegt.