

Geschäft der Schweizer Reseller schwächt sich im 3. Monat in Folge ab
28. Mai 2021, 13:01ICT-Reseller-Index: Nach einem guten Jahresstart, zeigt der Kurs nach unten. Proseller gibt sich dennoch optimistisch.
Das Jahr 2021 fange für ICT-Reseller so gut an wie schon lange nicht mehr, schrieb Proseller im Februar zum hauseigenen ICT-Reseller-Index für den Januar. Seither zeigt der Kurs nach unten: Mittlerweile liegt der Indexwert bei 55, was einem Minus von 12% im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Allerdings liege der Wert noch immer 14% über dem März 2020, schreibt Proseller nun.
Grafik: Proseller
Es ist der stärkste Rückgang in diesem Jahr. Die Abläufe würden sich aber seit Mitte April stabilisieren, wenngleich eine generelle Müdigkeit zu spüren sei, heisst es weiter zukunftsfroh: "Die Wirtschaft erholt sich und auch der ICT-Reseller-Index liegt kumuliert über dem Vorjahr."
Der Index von Proseller werde täglich ermittelt und einmal monatlich für den laufenden Monat fixiert, so das Unternehmen. Er basiere auf den anonymisierten Suchaktivitäten der ICT-Reseller bei Verwendung der Concerto-Software-Suite und repräsentiere ein jährliches Einkaufsvolumen von rund 1,2 Milliarden Franken.
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.