

GeSoft-Ablösung in Unterengstringen erneut ausgeschrieben
13. September 2019, 09:13
Die Ausschreibung der Gemeindefachlösung und des Volloutsourcing der IT der Gemeindeverwaltung Unterengstringen wurde diesen Sommer abgebrochen.
Die Ausschreibung der Gemeindefachlösung und des Volloutsourcing der IT der Gemeindeverwaltung Unterengstringen wurde diesen Sommer abgebrochen. Nun ist der Auftrag in bereinigter Form abermals ausgeschrieben worden.
Es geht um die Ablösung der bisher eingesetzte Fachlösung GeSoft von Ruf, weil sie veraltet ist, wie Gemeindeschreiber Pascal Brun zum Abbruch der ersten Ausschreibung in einem Telefonat mit inside-channels.ch erklärte. Man habe die mit einer Migration anstehenden internen Arbeiten unterschätzt, was erst nach Vorliegen der Offerten aufgefallen sei, sagte Brun damals.
Nun führt die für die Ausschreibung verantwortliche Bauamtsleiterin Tanja Krebser auf Anfrage aus, dass im Wesentlichen drei Punkte angepasst worden sind. Die Einführung wurde um ein Jahr verschoben auf Anfang 2021, was der Gemeinde mehr Zeit für die Auswahl verschaffe, so Krebser. Zudem hat man inzwischen Annahmen getroffen, welche Datenbestände fehlerhaft sein könnten und die Anbieter müssen neu angeben, wie die Datenbereinigung erfolgen kann, also auch welchen Aufwand Unterengstringen selbst zu erwarten hat. Daüberhinaus handle es sich um die Ausschreibung vom März, so Krebser. (vri)
Loading
Luzern will IT-Grossprojekte nicht extern untersuchen lassen
Nach Problemen mit mehreren IT-Projekten gab es Forderungen, diese extern überprüfen zu lassen. Das Luzerner Parlament hat nun aber ein entsprechendes Postulat abgelehnt.
Scharfe Kritik an geplanter Revision der Überwachungsregeln
Die Verordnung VÜPF soll auf 5G-Netze ausgeweitet werden. Firmen wie Threema und Proton befürchten einen Ausbau der Überwachung und die Aufhebung von Verschlüsselungen.
Basler Grossratskommission für einheitliches Beschaffungswesen
Sie will aber zusätzlich das Kriterium "Verlässlichkeit des Preises" im Gesetz haben.
SP will Huawei verbannen
"Aufgrund der Nähe von Huawei zum autokratischen chinesischen Staat" soll die 5G-Netzwerktechnik des Herstellers auch in der Schweiz verboten werden.