

Gewinner und Verlierer im Notebook-Markt
23. März 2012 um 10:10
Dell und Acer sind die grossen Verlierer im Schweizer PC-Business. Apple profitiert auch im Markt der "konventionellen" PCs und Notebook vom Grosserfolg mit Mobiltelefonen und Tablets. HP konsolidiert Spitzenposition im Schweizer PC-Markt.
Dell und Acer sind die grossen Verlierer im Schweizer PC-Business. Apple profitiert auch im Markt der "konventionellen" PCs und Notebook vom Grosserfolg mit Mobiltelefonen und Tablets. HP konsolidiert Spitzenposition im Schweizer PC-Markt.
Das Fazit aus den diese Woche von Marktforscher Robert Weiss präsentierten Zahlen zum Schweizer PC-Markt ist klar: Apple ist der grosse Gewinner im Schweizer PC-Geschäft letztes Jahr. Doch man sollte vor lauter Apple den Wald nicht übersehen. Hier einige detaillierten Zahlen zum PC-Markt 2011 in der Schweiz:
Notebook: HP dominanter denn je, Acer, Dell und Toshiba sind die Verlierer
Im Notebook-Markt wurde die langjährige Aufholjagd von Acer gestoppt. Acer verkaufte weniger Notebooks als 2010, ist mit einem Marktanteil von 20,5 % immer noch die Nummer zwei im Markt. HP konnte den Spitzenplatz mit einem Marktanteil von 28,2 % konsolidieren. Zulegen konnten Apple, aber auch Asus (um 30 Prozent!), Samsung und Medion. Dell ist mit einem Marktanteil von 6,4 Prozent gerade noch auf Rang 6. Noch 2006 glaubte man, Dell würde früher oder später HP vom PC-Thron stossen.
Hier die Rangliste des Schweizer Notebook-Markts 2011 gemäss Robert Weiss. (In Klammer die Anzahl verkauften Notebooks sowie der Marktanteil)
- HP (387'000 / 28,2 %)
- Medion (19'700 / 1,4 %)
Andere Hersteller setzten nur 32'600 Notebooks ab.
Desktop-PCs: HP und dann lange nichts
Der Markt für Desktop-PCs ist zwar noch nicht ganz tot, doch wird er laufend weniger wichtig. Letztes Jahr wurden in der Schweiz 1'374'000 Notebooks und 452'000 Tablets verkauft aber nur noch 697'000 klassische PCs. Auffallend ist, dass Hewlett-Packard trotz der Turbulenzen um die Zukunft des PC-Geschäfts, seinen Marktanteil nochmals massiv - von 31 auf 41 Prozent - ausbauen konnte.
Hier die Rangliste der Desktop-PC-Hersteller in der Schweiz gemäss Robert Weiss. (In Klammer die Anzahl verkauften PCs sowie der Marktanteil.)
- HP (285'000 / 41,0 %)
- Medion 12'800 / 1,8 %)
Andere Hersteller setzten 69'100 Stück ab.
Im klassischen Geschäft mit PCs und Notebooks dominiert HP also den Schweizer Markt wesentlich mehr als den Weltmarkt. Doch die Kalifornier müssen sich beeilen, wenn sie ihre Position nicht für immer verlieren wollen. Denn im rasch wachsenden Markt für die "PCs" der Zukunft, den Smartphones und Tablets, spielt HP keine Rolle. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren
Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen
Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.
Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware
Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.