

Gewinnsprung für Also
27. Juli 2010, 10:00
Erholung in Finnland und Norwegen. Leichtes Wachstum in der Schweiz.
Erholung in Finnland und Norwegen. Leichtes Wachstum in der Schweiz.
Der Also-Konzern schaffte im ersten Halbjahr einen Gewinnsprung um 29,3 Prozent auf 11,1 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn stieg um 8 Prozent auf 23,2 Millionen Franken. Der Umsatz wuchs derweil im Jahresvergleich um 3 Prozent auf knapp 2 Milliarden Franken (in Lokalwährung um 7 Prozent). Die guten Zahlen seien auf den "leichten Konjunkturaufschwung in Europa", insbesondere in Finnland und Norwegen zurückzuführen, teilte der IT-Distributor mit. Der Umsatz in den baltischen Staaten war allerdings nochmals rückläufig.
Vor allem Geschäftskunden hätten ihre Ausgaben für IT-Infrastruktur gegenüber dem Vorjahr erhöht, so Also. Der Privatkonsum stagnierte hingegen laut den Angaben von Also mehrheitlich auf Vorjahresniveau. Im Heimmarkt Schweiz und in Deutschland stellte Also allerdings so sowohl bei Geschäfts- wie Privatkunden nur wenig Bewegung bei der Nachfrage fest. Der Disti steigerte den Umsatz in diesen zwei Ländern gegenüber dem Vorjahr immerhin noch um 4 Prozent auf 1,394 Milliarden Franken. In Lokalwährung entspricht dies einem Wachstum von 8 Prozent. Beide Länder hätten gleichermassen zur positiven Entwicklung beigetragen, so Also. Der Betriebsgewinn blieb jedoch mit 21,6 Millionen Franken unter dem Niveau der Vorjahresperiode, was auf die leicht gesunkene Bruttomarge zurückzuführen sei. Der Gewinn vor Steuern betrug 14,7 Millionen Franken.
Das zweite Halbjahr sei weiterhin von Unsicherheiten geprägt, schreibt Also. Das schwer abschätzbare Nachfrageverhalten erlaube zum jetzigen Zeitpunkt keine zuverlässige Gewinnprognose für 2010. Diese soll erst mit dem Ergebnis zum dritten Quartal veröffentlicht werden. Also erwartet nach wie vor einen "deutlich höheren Konzerngewinn" als 2009. (mim)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.