

GGA Maur investiert - in Glasfasern
24. Oktober 2014 um 12:29
Der Kabelnetzbetreiber GGA Maur will in den nächsten vier Jahre rund 16 Millionen Franken investieren, um die Kapazität seines Netzwerks in der Region Greifensee zu erhöhen.
Der Kabelnetzbetreiber GGA Maur will in den nächsten vier Jahre rund 16 Millionen Franken investieren, um die Kapazität seines Netzwerks in der Region Greifensee zu erhöhen. GGA Maur beschränkt sich dabei aber nicht auf eine technische Aufrüstung seiner bestehenden Kabel, sondern will Glasfasern verlegen, zumindest von der Zentrale bis zu den Strassenanschlüssen. Von dort in die Gebäude setzt das Unternehmen vorläufig noch auf das bestehende Kabelnetz.
Die Pilotgemeinde für das Projekt ist Egg. Die Arbeiten werden dort auf drei Abschnitte verteilt, deren Ausbau jeweils drei bis vier Monate dauern soll. Mit dem Abschluss der Arbeiten in Egg wird Mitte 2015 gerechnet.
"Unser Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum mit mittlerweile rund 25'000 Kunden erzielen. Deshalb sind wir in der Lage, diese für die Zukunft wichtigen Investitionen zu tätigen", kommentiert Beat Ambühl, Geschäftsführer von GGA Maur. Der Ausbau des Telekommunikationsnetzes mit den "als zukunftssicher geltenden Glasfasern" entspreche dabei einem schweizweit rasch fortschreitenden Trend. (hjm)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.