

Glasfaser-Einigung im Tessin
30. Januar 2012 um 16:49
Swisscom konnte sich doch noch mit den Industriebetrieben Bellinzona (Aziende Municipalizzate di Bellinzona, AMB) über eine Kooperation beim Bau eines Glasfasernetzes im Grossraum Bellinzona einigen.
Swisscom konnte sich doch noch mit den Industriebetrieben Bellinzona (Aziende Municipalizzate di Bellinzona, AMB) über eine Kooperation beim Bau eines Glasfasernetzes im Grossraum Bellinzona einigen. Die AMB bauen bereits seit 2010 - Swisscom hatte im September 2011 mit einem Alleingang begonnen. Nun konnten sich die beiden Akteure einigen, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterschrieben.
Swisscom und die AMB wollen in den nächsten Jahren über 14'000 Haushalte und Geschäfte an das schnelle Glasfasernetz anschliessen. Davon erschliesst Swisscom rund 10'000 Wohnungen und Geschäfte in der Stadt Bellinzona, während die AMB Glasfaser in den angrenzenden Gemeinden ausbaut. Der Glasfaserausbau in der Region Bellinzona kostet insgesamt rund 47 Millionen Franken. Swisscom übernimmt wie bei solchen Kooperationen üblich 60 Prozent, die AMB 40 Prozent der Kosten. (mim)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.