

Glasfaserkabel wird in den Bodensee versenkt
19. November 2007 um 17:16
Die Konstanzer Stadtwerke haben heute ein Unterwasserkabel aus Glasfaser zwischen Konstanz und Friedrichshafen verlegt.
Die Konstanzer Stadtwerke haben heute ein Unterwasserkabel aus Glasfaser zwischen Konstanz und Friedrichshafen verlegt. Dies berichtet 'heise online'. Das "leistungsstarke Kabel" soll den Datentransfer zwischen Nord- und Südufer des Bodensees deutlich verbessern. Auch die Telekommunikation mit der benachbarten Schweiz soll vom neuen Kabel profitieren, so 'heise'. Das 2,5 Zentimeter dicke Kabel ist knapp 30 Kilometer lang und wird von einem Fährschiff aus in Tiefen bis zu 200 Metern versenkt.
'heise' weiss weiter zu berichten, dass bereits 1856 ein Seekabel auf dem Grund des Bodensees verlegt und so die erste Telegrafenverbindung zwischen Deutschland und der Schweiz geschaffen wurde. Es verlief offenbar zwischen Friedrichshafen und Romanshorn. Ein erstes Glasfaserkabel für den Telefonverkehr wurde in den Achtzigern verlegt. (mim)
Loading
UCC im Kanton Luzern billiger als gedacht
Dieses ICT-Projekt der öffentlichen Hand hat offensichtlich sehr gut funktioniert. Trotz, oder sogar wegen Corona.
EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen
Hürden durch langwierige und von Land zu Land unterschiedliche Genehmigungsverfahren sollen abgebaut werden.
O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten
Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.