

Glasfasernetze: In Basel wird jetzt koordiniert gebaut
28. März 2011, 15:36
Referendumsfrist abgelaufen.
Referendumsfrist abgelaufen.
Am vergangenen Freitag ist im Kanton Basel-Stadt die Referendumsfrist für den Ausbau des Glasfasernetzes abgelaufen. Dies bedeutet, dass nun der koordinierte Bau des flächendeckenden Basler Glasfasernetzes beginnt.
Das Netz wird von IWB (Industrielle Werke Basel) in Zusammenarbeit mit Swisscom gebaut. Schon 2012 soll jeder zweite Haushalt, rund 55'000 Wohnungen und Geschäftseinheiten, in Basel die Glasfaserleitungen nutzen können. IWB und Swisscom beginnen im Kleinbasel sowie in Gundeldingen und anderen Grossbasler Quartieren, in jedes Gebäude Glasfaserleitungen zu verlegen. Hierfür sei das Einverständnis der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer notwendig, heisst es in einer Mitteilung.
Das Netz kostet insgesamt 170 Millionen Franken - Swisscom übernimmt 60 Prozent der Kosten. Im Februar hatte das kantonale Parlament dem Kredit zugestimmt. (mim)
Loading
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
"Störungen wie letzte Woche wollen wir nie mehr sehen"
Jede Panne löst Turbulenzen und Unsicherheiten aus, sagte Bundesrätin Sommaruga an einem Telco-Anlass. Ihr Departement will nächstens Bestimmungen zur Netzstabilität vorschlagen.
FTTH-Bau durch Swiss4net: "Es gibt keinen Haken"
Die private Firma Swiss4net finanziert Schweizer Gemeinden den Bau von Glasfasernetzen. Wie und warum sie das tut, erzählt Geschäftsführer Roger Heggli im Interview.
Aggressive Rabatte der "Grossen" belasten GGA Maur
Die Genossenschaft erwirtschaftete 2021 mehr Gewinn. Tiefe Preise der grossen Telcos führten aber zu Umsatzeinbussen.