

Glasfasernetze: Kooperation zwischen Stadt und Swisscom auch in Lausanne
9. September 2009, 11:36Vorerst ist es aber nur ein Pilotprojekt: Es soll geprüft werden, ob die Zusammenarbeit tatsächlich Einsparungen bringt.
Vorerst ist es aber nur ein Pilotprojekt: Es soll geprüft werden, ob die Zusammenarbeit tatsächlich Einsparungen bringt.
Auch die Stadt Lausanne hat sich, wie beispielsweise St. Gallen, dazu entschlossen, ein städtisches "Fibre-to-the-Home"-Glasfasernetz nicht in Konkurrenz zu sondern in Kooperation mit Swisscom zu bauen - Zumindest, falls eine probeweise Zusammenarbeit erfolgreich verläuft. Erst wenn das Pilotprojekt abgeschlossen ist, soll entschieden werden, ob die Kooperation auf die ganze Stadt ausgeweitet wird. Das Pilotprojekt in den beiden Quartieren Chailly und Praz Séchaud soll vor allem zeigen, ob sich durch die Realisierung einer gemeinsamen Infrastruktur Kosten einsparen lassen.
Der eigentliche Partner von Swisscom wird der Multimediabereich der Services industriels de Lausanne sein. Die Besonderheit: Die Lausanner betreiben bereits ein Netz, und zwar ein Kabelnetz. Darauf wird den Lausanner Haushalten bereits das angeboten, was später auch auf dem Glasfasernetz angeboten werden wird, nämlich Internet-, Radio/TV- und Telefon-Anschlüsse. Eine Partnerschaft zwischen Swisscom und einem Kabelnetzbetreiber ist gemäss Swisscom für die Schweiz ein Novum.
Im Rahmen des Pilotprojekts, bei dem rund 500 Gebäude mit etwa 3000 Haushalten erschlossen werden sollen, werden die Services industriels de Lausanne den Bau des Netzes in Chailly übernehmen, während Swisscom in Praz Séchaud baggern lässt. Pro Gebäude werden vier Fasern verlegt, wovon die beiden Partner je zwei beanspruchen. Die Arbeiten sollen noch in diesem Herbst beginnen und bis Anfang des nächsten Jahres dauern. (hjm)
(Bild: Die Kathedrale von Lausanne. Foto rhurtubia, unter Creative-Commons-Lizenz.)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Swisscom baut AWS-Kompetenzen aus
Kurz vor der Eröffnung der Schweizer AWS-Region erweitert Swisscom seine Partnerschaft mit dem US-Hyperscaler. Auch für die eigene IT setzt der Telco auf AWS.