

Glasfasernetzwerker laden zum Netzwerken
21. April 2011, 14:39
Der vor drei Jahren gegründete Zusammenschluss --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Der vor drei Jahren gegründete Zusammenschluss von ursprünglich sieben Elektrizitätswerken namens openaxs, der mit FTTH im Schweizer Internetmarkt mitmischen will, gewinnt an Fahrt: Er zählt unterdessen über 40 Mitglieder aus der Elektrobranche und der Industrie.
Am 24. August lädt jetzt openaxs erstmals zu einer Konferenz im Casinotheater Winterthur, wo Herausforderungen und Trends besprochen werden sollen. Als Referenten werden laut Programm Swisscom-CEO Carsten Schloter, der Weko-Präsident Vincent Martenet oder David Bosshart vom Gottlieb Duttweiler Institut auf dem Podium sitzen.
Zwei Kaffeepausen und ein Mittagessen versprechen zudem ausgiebige Chancen fürs Netzwerken. Die Teilname kostet zwischen 400 und 680 Franken. (pk)
Loading
Init7: "Das Glasfasernetz ist Service Public"
Der Provider Init7 streitet seit Jahren mit Swisscom um das richtige Vorgehen beim Glasfaserbau. Im Interview äussert sich CEO Fredy Künzler zu seiner Motivation und einer möglichen Verstaatlichung des Netzes.
Immer mehr Provider schlagen sich auf die Seite von Swisscom
Nach Sunrise UPC und Salt stellen sich auch die Anbieter iWay und Green hinter Swisscom und kritisieren die Weko.
Swisscom zum Glasfaserausbau: "Wir halten an unserem Plan fest"
Christoph Aeschlimann, CIO und CTO bei Swisscom, spricht im Interview mit inside-it.ch über die Niederlage vor dem Bundesgericht und sagt, wie es mit dem Glasfaserausbau weitergeht.
Glasfaserausbau liegt weiterhin auf Eis
Das Bundesgericht hat entschieden, dass ein Gesuch von Swisscom um aufschiebende Wirkung abgewiesen wird.