

Glasfaserverbindung auf der Achse Genf-Zürich
23. Februar 2009 um 10:07
Die Telekom-Unternehmen Fibrelac und Cogent haben eine Glasfaserverbindung zwischen den "wichtigsten" Städten der Schweiz (Genf, Lausanne, Bern, Basel und Zürich) in Betrieb genommen.
Die Telekom-Unternehmen Fibrelac und Cogent haben eine Glasfaserverbindung zwischen den "wichtigsten" Städten der Schweiz (Genf, Lausanne, Bern, Basel und Zürich) in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der Verbindung ermögliche attraktive Angebote zwischen diesen Städten und dem Netz von Cogent Communications, heisst es in einer Mitteilung.
Cogent-CEO Dave Schaeffer meint dazu: "Wir suchten einen anerkannten, flexiblen und reaktionsfähigen lokalen Spezialisten, um unseren schweizerischen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Die Partnerschaft mit Fibrelac in diesem Projekt war die naheliegendste Lösung." (mim)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.