Glaux Soft gewinnt 5-Millionen-Auftrag

10. Juni 2014 um 13:41
  • e-government
  • wto
image

Glaux Soft hat das per WTO ausgeschriebene Projekt mit dem kryptischen Namen "eGovKDL" gewonnen.

Glaux Soft hat das per WTO ausgeschriebene Projekt mit dem kryptischen Namen "eGovKDL" gewonnen. eGovKDL bedeutet ausgeschrieben eGovernment Konsularische Dienstleistungen. Der Auftrag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA hat einen Wert von knapp 5 Millionen Franken. Damit wird die Fachanwendung VERA (Vernetzte Verwaltung der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer) abgelöst.
Auf der Basis von "evidence nova" baut Glaux Soft eine webbasierte Lösung analog zur kommunalen Einwohnerkontrolle auf, heisst es in der Mitteilung. Evidence steht für individuelle Lösungen, die auf vorgefertigten Standards basieren. Damit werden die Schweizer Vertretungen weltweit vernetzt und die Konsulargeschäfte sollen künftig papierlos abgewickelt werden. Die AuslandschweizerInnen erhalten somit die Möglichkeit, konsularische Dienstleistungen über das Online-Portal zu beanspruchen.
Das Projekt umfasst den Aufbau der notwendigen Plattformen samt Online-Portal, Migration der Daten und Ausbildungsmöglichkeiten zwischen April 2014 bis Ende 2015. Auch Wartung/Support und Weiterentwicklung bis 2021 gehört dazu. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen

Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.

publiziert am 21.9.2023 1
image

Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen

Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.

publiziert am 20.9.2023