

Globale Tablet-Verkäufe gehen weiter zurück
1. November 2016, 13:26
Das weltweite Interesse an Tablet-Computern geht weiter zurück.
Das weltweite Interesse an Tablet-Computern geht weiter zurück. Im dritten Quartal seien insgesamt 43 Millionen Geräte verkauft worden, 14,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, erklärte das US-Marktforschungsunternehmen IDC am Montag.
Wie schon im Vorquartal stellte IDC einen Zusammenhang mit einer wachsenden Nachfrage nach Laptops mit abnehmbarer Tastatur her. Der Verkauf der sogenannten Detachables sei auf Rekordniveau.
Nummer eins auf dem Tablet-Markt ist den Angaben zufolge weiterhin Apple mit einem Marktanteil von 21,5 Prozent. Allerdings gab es auch beim US Branchenriesen einen Rückgang: Im Vergleich zum Vorjahresquartal verkaufte der Konzern laut IDC 6,2 Prozent weniger Geräte.
Auf Platz zwei liegt weiterhin Samsung aus Südkorea mit 15,1 Prozent Marktanteil. Hier betrug das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 19,3 Prozent.
Ganz anders sah es beim Drittplatzierten Amazon aus: Dank niedriger Preise und zusätzlicher Sonderangebote verkaufte sich das hauseigene Tablet Fire laut IDC mehr als dreimal so häufig wie im dritten Quartal 2015. So kam Amazon auf einen Marktanteil von 7,3 Prozent. Auf Platz vier und fünf landeten die chinesischen Hersteller Lenovo und Huawei. (sda/hjm)
Loading
Der PC-Markt wird laut IDC weiter schrumpfen
Die Analysten erwarten für 2022 wie auch für 2023 rückläufige PC- und Tablet-Verkäufe.
Big-Data- und Analytics-Ausgaben steigen kontinuierlich
Laut IDC werden 2021 weltweit knapp 216 Milliarden Dollar für Big Data und Analytics ausgegeben.
Auch der Markt für KI-Hardware wächst
IDC prognostiziert, dass Unternehmen 2021 fast 342 Milliarden US-Dollar für KI-Lösungen ausgeben werden. Am meisten legt der Bereich Hardware zu.
Trotz Engpässen wächst der Chip-Markt
2020 wuchs der globale Halbleitermarkt trotz Lieferengpässen. Für 2021 rechnen Marktforscher mit Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.