

Globaler Explorer-Anteil unter 60 Prozent
4. Mai 2010 um 10:39
Gemäss den aktuellsten Zahlen des Marktforschers Net Applications ist der globale Marktanteil aller Versionen von Microsoft Internet Explorer zusammen im April auf knapp unter 60 Prozent gesunken.
Gemäss den aktuellsten Zahlen des Marktforschers Net Applications ist der globale Marktanteil aller Versionen von Microsoft Internet Explorer zusammen im April auf knapp unter 60 Prozent gesunken. So niedrig war der Marktanteil der 1995 lancierten Browserfamilie aus dem Hause Microsoft zuletzt im Jahre 1999.
Der Explorer, der Anfang des letzten Jahrezehnts zeitweise fast 100 Prozent Marktanteil erreichte, hat in den letzten Jahren langsam aber stetig Marktanteile verloren. In den letzten 12 Monaten betrug der Verlust gemäss Net Applications weitere 8 Prozent. Gewinner waren in früheren Jahren hauptsächlich der Open-Source-Browser Firefox, der gegenwärtig bei knapp 25 Prozent liegt, und Apples Safari mit knapp 5 Prozent Marktanteil im April. In den letzten Monaten hat aber global gesehen Googles "Chrome"-Browser am meisten zugelegt. Chrome hat vor ein paar Monaten Opera und mittlerweile auch Safari überholt und lag im April mit 6,7 Prozent Marktanteil an dritter Stelle der Browserrangliste.
Übrigens: Auch unter der Leserschaft von inside-it.ch hat der Explorergebrauch im April mit lediglich noch 44 Prozent einen historischen Tiefststand erreicht. Unter unseren Lesern war aber vor allem ein weiterer Schub von Safari- und vor allem Firefox/Mozilla-Usern (zusammen 38 Prozent) der Grund. Chrome stagniert dagegen seit einiger Zeit bei rund 2 Prozent. (hjm)
Loading
Nach Cyberangriff: Regionalbund von CH Media weiterhin Flickwerk
Leserinnen und Leser von CH-Media-Zeitungen müssen noch immer Artikel aus anderen Regionen überblättern. Auch die NZZ kämpft noch mit IT-Problemen.
IT-Woche: Nicht lustig!
Morgen ist Fake-News-Tag. Wir machen nicht mit.
PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel
Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.
Vor 50 Jahren: Der erste Handy-Anruf
Vom Ziegelstein zum Computer: Das Handy feiert seinen 50. Geburtstag.