Globaler PC-Markt wird 2017 wieder wachsen

23. September 2015 um 12:33
  • workplace
  • global
image

Gartner korrigiert seine Prognose für den weltweiten Absatz von PCs, Tablets, Ultramobiles und Mobiltelefonen für das laufende Jahr nach unten.

Gartner korrigiert seine Prognose für den weltweiten Absatz von PCs, Tablets, Ultramobiles und Mobiltelefonen für das laufende Jahr nach unten. Im letzten Quartal prognostizierte der Marktforscher für 2015 ein Wachstum von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nun geht Gartner davon aus, dass der weltweite Absatz mit 2,4 Milliarden Stück ein Prozent tiefer ausfällt als im vergangenen Jahr. Ein Hauptgrund dafür sei, dass Kunden immer zögerlicher werden, ihre Geräte zu ersetzen und die Lebensspanne der Geräte sich somit verlängert.
Der Absatz von Mobiltelefonen jedoch werde im laufenden Jahr grösser ausfallen als 2014. Der Marktforscher erwartet hier ein Wachstum von 1,4 Prozent. Dafür sei insbesondere der stark wachsende Markt in der Region Asien-Pazifik verantwortlich. Bis 2017 werde der globale Markt für Mobiltelefone die Zweimilliardengrenze überschreiten. Smartphones werden dann kanpp 90 Prozent des Umsatzes generieren.
Im laufenden Jahr wird der PC-Markt um 7,3 Prozent schrumpfen. Für 2016 erwartet der Marktfoscher jedoch wieder flaches Wachstum. Windows-10-Geräte mit Intels neusten Skylake-Prozessoren werden den PC-Markt nächstes Jahr leicht ankurbeln. Noch ein Jahr später wird mit einem Wachstum von vier Prozent gerechnet. Denn 2017 werde die Windows-10-Adaption in Unternehmen beginnen und so den PC-Markt ankurbeln.
Auch für den Tablet-Markt prognostiziert der Marktforscher für das laufende Jahr schlechte Zahlen: 13 Prozent weniger Absatz wie im Vorjahr soll es in diesem Segment geben. Der Tablet-Markt komme immer mehr unter Druck. Laut einer Umfrage von Gartner unter 19'000 Konsumenten, planen 44 Prozent der aktuellen Tablet-Besitzer ihr Gerät mit einem anderen Geräte-Typ, etwa einem Convertible, zu ersetzen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da

Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.

publiziert am 3.3.2023 1
image

Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display

Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.

publiziert am 28.2.2023
image

Aveniq eröffnet Nearshoring-Standort

Der Schweizer IT-Dienstleister hat den Umsatz 2022 weiter gesteigert. Ab sofort betreibt Aveniq einen Standort im rumänischen Cluj.

publiziert am 21.2.2023
image

Bund führt Microsoft 365 definitiv ein

Der Einsatz der Cloud-basierten Lösungen musste rechtlich und technisch abgeklärt werden. Die Bundesverwaltung ist faktisch abhängig von Microsoft, eine Exit-Strategie liegt deshalb noch fern.

publiziert am 15.2.2023