

Gloria Gräser wird Chefin von Fast Lane Switzerland
18. August 2021, 11:19Die langjährige Digicomp-Mitarbeiterin soll die Marktposition von Fast Lane hierzulande weiter stärken.
Fast Lane hat Gloria Gräser zur neuen Chefin von Fast Lane Switzerland ernannt. Als Managing Director will sie den Schweizer Ableger des international tätigen ICT-Trainings-Anbieters zum hiesigen Marktführer machen, so ihre ehrgeizigen Pläne gemäss einer Pressemitteilung.
Gloria Gräser arbeitet seit 2019 für Fast Lane Schweiz, zunächst als Enterprise Solutions Sales Director, später als Chief Operations Officer. Seit Anfang August ist sie nun Managing Director. Zuvor war sie über 8 Jahre lang für den Fast-Lane-Konkurrenten Digicomp tätig, ab 2014 als Product Manager.
Bisher wurde Fast Lane Switzerland von Toersten Poels, dem Gründer von Fasl Lane persönlich geleitet, wie uns Gloria Gräser auf Anfrage erklärte.
Fast Lane Switzerland arbeitet mit Herstellern wie Microsoft, Amazon Web Services, Cisco, Netapp, Red Hat, VMware oder Google Cloud zusammen und bietet nach eigenen Angaben über 4000 Kurse an. Zu den Kunden hierzulande gehören Grossunternehmen wie Nestlé, UBS, ABB, Zurich und Roche. Kürzlich, so heisst es in der Mitteilung zu Gräsers Stellenantritt, ist auch Swissgrid mit einem Auftragsvolumen von 1,2 Millionen Franken neu hinzugekommen.
Die neue Fast-Lane-Chefin möchte aber nicht nur Grossunternehmen als Kunden sondern auch ein besonderes Fokus auf den KMU-Markt legen. In diesem sieht sie noch viel Potential. Auch die Förderung von Frauen, so die Pressemitteilung, liege ihr besonders am Herzen.
Loading
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.