

Goldgräber und (miese) Geschäftemacher (Teil 2)
28. Oktober 2009, 16:47
BloggingToms Woche im Cyberspace XCVI
BloggingToms Woche im Cyberspace XCVI
Sie erinnern sich. Letzte Woche habe ich über "Goldgräber und (miese) Geschäftemacher" geschrieben, die sich anlässlich der Vergabe der ein- und zweistelligen .de-Domainnamen eine goldene Nase verdienen wollten. Heute, 5 Tage nach dem Run auf die kurzen Domainnamen, zeigt sich, dass nicht nur die Provider alle Tricks aus der Kiste gekramt haben, um vom Ansturm finanziell zu profitieren, sondern auch die Domaininhaber alle Register zogen.
Wie zum Beispiel der Inhaber der 193 Domains, die über den Provider Tec-Media-Service registriert wurden. Kurz nach der Registrierung der Domains erhielten diese nämlich allesamt neue Domaininhaber. Alle in Florida. Alle in Clearwater. Und alle domiziliert an der 625 Keene Road. Noch nicht weiter suspekt? Na dann schauen wir mal weiter. Alle Domaininhaber sind brandneue, im Oktober registrierte Briefkastenfirmen mit klangvollen Namen wie "QU Quadruple Investments International Inc." oder (bitte keine Anzüglichkeiten) "BJ Oral Diseases Inc." und "BI Bisexual Interest Magazine Inc." Und hinter den eben erst registrierten Firmen steckt immer dieselbe Person. Ein Schelm, wer sich dabei denkt, die registrierten Domainnamen hätten nur per Zufall dieselben zwei- und dreistelligen Buchstabenfolgen wie die Briefkastenfirmen. Der Schuss könnte allerdings auch nach hinten losgehen, denn es bleibt zweifelhaft, ob die jungen Firmen ohne eigene Geschäftstätigkeit namensrechtliche Ansprüche durchsetzen könnten.
Auf handfeste Streitigkeiten darf sich bereits Registrar Key-Systems freuen. Ein Kunde beschuldigt den Registrar nämlich, die Domain tv.de an einen Dritten weitergegeben zu haben, obwohl man eine mündliche Zusage für den Erhalt der Domain erhalten hätte. Key-Systems habe dem Kunden zugesichert, dass er an Platz 1 der Registrierwilligen für die Domain stehe. Für die erfolgreiche Registrierung von tv.de sollten denn auch 20'000 Euro zum Registrar fliessen. Dazu kam es aber nicht.
Key-Systems spricht nun nämlich von einem Irrtum des Kunden. Er habe offenbar das Prinzip "first come, first served" nicht verstanden und nicht zur Kenntnis genommen, dass es mehrere Wartende für die Domain tv.de gab. Das mag zwar alles sein, seltsam mutet die Geschichte aber trotzdem an. Die Domain ist in der Zwischenzeit nämlich auf einen Holger Kokert mit spanischem Wohnsitz eingetragen und der wiederum ist der Familie von Key-Systems-Geschäftsführer Alexander Siffrin gut bekannt. Siffrins Schwester bedankt sich in ihrer via Internet auffindbaren Doktorarbeit nämlich überschwänglich für Kokerts Unterstützung: "Du bist mein Fels in der Brandung gewesen!" Was war denn nun? Unendlich viel Glück für Kokert bei der Vergabe von tv.de oder doch etwas mehr?
Zum Schluss die Links: Eine Bitte an alle Verkehrsteilnehmer: Bitte fahren Sie nur bei Grün!)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Due Diligence: Hydromea
In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Hydromea aus Renens (VD).
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.