Google als nächtlicher Beziehungshelfer

8. Oktober 2008 um 10:45
  • kolumne
  • google
  • microsoft
image

BloggingToms Woche im Cyberspace XLVII

BloggingToms Woche im Cyberspace XLVII
Google macht uns das Leben leichter. Ob Suchmaschine, Online-Sheets oder Werbung, überall hat der Gigant die Finger im Spiel. Dass dabei das Motto "Don't be evil" immer mal wieder stark angekratzt wird, ist ja auch nicht mehr neu. Nun aber richtet sich Google ganz neu aus und hilft uns sogar, böse Überraschungen beim nächtlichen Mailschreiben zu verhindern. Wer schon mal Mails im Alkoholrausch verschickt hat, die er am nächsten Tag bereut hat, wird Google-Entwickler Jon Perlow dankbar sein. 'Mail Goggles' aus den Google Labs arbeitet nur spätabends am Wochenende und fordert vor dem Absenden von Mails das Lösen von Rechenaufgaben innerhalb einer bestimmten Zeit. Schafft man die Aufgaben nicht, wird auch kein Mail verschickt.
Ich gebe ja zu, dass ich unweigerlich an den 1. April denken musste, als ich von 'Mail Goggles' gehört habe. Aber ganz offensichtlich meinen die das todernst. Im Google-Blog erklärt Perlow die Beweggründe für seine Entwicklung: "Manchmal schreibe ich Nachrichten, die ich nicht senden sollte. Zum Beispiel habe ich einem Mädel per SMS mitgeteilt, dass ich in sie verknallt bin. Oder ich schickte meiner Ex-Freundin spät in der Nacht eine E-Mail, dass wir wieder zusammenkommen sollten."
Microsoft hingegen versucht, uns den Alltag mit Musik zu versüssen. Zum Beispiel mit der Band '4 Softies and a Pizza Boy', die nicht nur soeben ihren ersten Song namens 'P-D-C 2008 aufwerten will. Vielleicht gesellt sich ja auch bald Steve Ballmer zur Boygroup-Formation…
Zum Schluss ein paar Tipps für Autofahrer. Nicht jedes Fahrzeug, das geländegängig aussieht, ist es auch. Zumindest die Schwimmfähigkeiten lassen bei einigen Modellen zu wünschen übrig)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

publiziert am 24.11.2023 1
image

Vogt am Freitag: Gehacktes vom Bund im Sonderangebot!

Der Bund ist Kunde von über 1000 IT-Dienstleistern. Von zweien wissen wir, dass sie von Cyberkriminellen angegriffen wurden. Was kommt noch auf uns zu?

publiziert am 17.11.2023 3
image

Vor 23 Jahren: Microsoft erfindet den Begriff Tablet, floppt aber mit dem Gerät

War der Konzern zu früh oder die Umsetzung zu schlecht? Jedenfalls wird die Gerätekategorie erst 10 Jahre später salonfähig – dank Konkurrent Apple.

publiziert am 17.11.2023
image

Parldigi direkt: Es braucht mehr Programmier-Know-how in der Politik

Warum Politikerinnen und Politiker auch programmieren können sollten, schreibt der neu gewählte Mitte-Nationalrat und Software-Ingenieur Dominik Blunschy in der aktuellen Parldigi-Kolumne.

publiziert am 16.11.2023 2